Der von Zuse entwickelte Z3 war 1941 der erste funktionierende Digitalrechner. Er war mit so genannten binären Gleitkommazahlen und Boulescher Logik programmierbar. Nach dem selben Prinzip funktionieren auch heutige Prozessoren.
Zuse, der 1910 in Berlin geboren wurde, entwarf außerdem mit seinem "Plankalkül" die erste universelle Programmiersprache der Welt.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.