Dank eines reißenden iPhone-Absatzes hat Apple mit seinem Quartalsergebnis die Markterwartungen übertroffen. „Wir sind sehr zufrieden mit unserem Rekordergebnis“, sagte Kevan Parekh, der Finanzchef des Elektronikkonzerns, am Donnerstag.
„Die Zahl der aktiven Geräte hat über alle Produktgruppen und Regionen hinweg ebenfalls neue Höchstwerte erreicht.“ Apple steigerte die Einnahmen aus iPhone-Verkäufen den Angaben zufolge um 13,5 Prozent auf 44,58 Milliarden Dollar.
Damit fiel das Plus rund sechsmal so hoch aus wie vorhergesagt. Der Konzernumsatz legte um knapp zehn Prozent auf 94,04 Milliarden Dollar zu. Ein Prozentpunkt davon gehe auf das Konto vorgezogener Käufe wegen der drohenden US-Zölle, sagte Apple-Chef Tim Cook.
Das Unternehmen lässt die iPhones für den US-Markt im Ausland fertigen, vor allem in China. Wegen der wachsenden Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt hat der Konzern die Smartphone-Produktion teilweise nach Indien verlagert. Allerdings werden ab dem 1. August 25-prozentige Zölle auf sämtliche indischen Waren fällig.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.