Endlich bestätigt
Die Informationen wurden 1990 erhoben, im Anschluss verfolgten die Wissenschaftler die gesundheitlichen Entwicklungen der Frauen über zwölf Jahre. Auch bei Einbeziehung von Gewohnheiten wie körperlicher Ertüchtigung oder Konsum von Alkohol und Zigaretten lasse sich eine Beziehung zwischen regelmäßigem Sonnenbanden und vermindertem Thrombose-Risiko feststellen, heißt es in der Studie.
Zwar seien für die Untersuchung nur Frauen beobachtet worden, er erwarte jedoch bei Männern ähnliche Auswirkungen des Sonnens auf die Gesundheit, sagte Lindqvist.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.