Pädophiler gefasst
Kinderschänder nach Online-Fahndung verhaftet
Der seit zwei Jahren aufgrund von Internet-Fotos gesuchte Mann namens Wayne C. arbeitete als Schauspieler und trat auf Weihnachtsfeiern von Banken und anderen Unternehmen in New York als "Santa Claus" auf.
"Das brachte ihn regelmäßig mit Kindern in Kontakt", sagte Interpol-Chef Ronald Noble. Bei den Behörden im US-Staat New Jersey, wo C. am Donnerstag kurz nach Mitternacht in seinem Haus in Union City festgenommen wurde, lag nichts gegen den Verdächtigen vor. Der Schauspieler soll aber in Südostasien kleine Buben im Alter von sechs bis zehn Jahren missbraucht haben. Interpol ermittelt in drei konkreten Fällen.
Aufnahmen des Mannes im Internet gefunden
Die Aufnahmen des Mannes waren auf dem Computer eines verurteilten Kinderschänders sowie im Internet gefunden worden. Die Bilder zeigten einen über 50-jährigen Mann mit leicht schütterem grauem Haar sowie einer Brille.
Insgesamt gebe es gut 100 Bilder, die vermutlich in Südostasien aufgenommen worden seien, hieß es. Der Mann missbrauche darauf mindestens drei verschiedene Buben im Alter von sechs bis zehn Jahren. Die norwegische Polizei habe im März 2006 die ersten derartigen Bilder gefunden. "Weltweit haben die Behörden alles, was möglich ist, getan, um diesen Mann zu fassen, der ganz klar eine Gefahr für kleine Kinder ist", sagte Interpol-Generalsekretär Ronald K. Noble zum Auftakt der Online-Fahndung.
Kinderschänder mit Hilfe der Öffentlichkeit gefasst
Nach einer weltweiten Jagd hatte Interpol vergangenen Oktober einen 32 Jahre alten Kanadier festgenommen, der mehr als 200 Bilder von sich ins Internet gestellt hatte, auf denen zu sehen ist, wie er Kinder missbraucht. Bei einer Verurteilung drohen dem Mann, der auch "Vico" genannt wird, bis zu 20 Jahre Haft.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).