Kaufberatung: Finden Sie mit uns das beste Produkt in unserem Sitzerhöhung Vergleich 2023

Ein kurzer Überblick
  • Sitzerhöhungen sorgen dafür, dass Kinder, die dem Kindersitz entwachsen sind, sicher im Auto sitzen und mit dem Gurt angeschnallt werden können. Ohne Sitzerhöhung könnte der Gurt im Falle eines Falles verrutschen und dem Kind so keinen sicheren Rückhalt bieten.
  • Sitzerhöhungen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Es gibt Modelle mit und ohne Rückenlehne sowie Modelle mit oder ohne Kunststoffschale. In den meisten Fällen sind die Bezüge abnehmbar und maschinenwaschbar.
  • Bis zu einer Körpergröße von 1,50 m müssen Kinder im Auto mit einer Sitzerhöhung befördert werden. Fehlt eine solche Sitzerhöhung, müssen Sie mit einem Bußgeld rechnen.

Je größer das Kind wird, desto einfacher wird die Sitzerhöhung. Wo Babys noch in großen Kindersitzen untergebracht werden, die die kleinen Körper rundherum schützen, kommen größere Kinder oft mit Sitzerhöhungen bzw. Sitzschalen aus. Diese dienen in erster Linie dazu, das Kind in eine Position zu bringen, in der es der Anschnallgurt optimal schützen kann. Während bei kleinen Kindern ein Fünf-Punkt-Gurt zum Einsatz kommt, der den Druck möglichst großflächig verteilt, um den empfindlichen Körper zu schützen, können größere Kinder mit dem gewöhnlichen Drei-Punkt-Gurt geschützt werden. Dazu müssen sie lediglich etwas höher sitzen. Es gibt auch Sitzerhöhungen mit Rückenlehne, die zusätzlichen Schutz gewährleisten.

Wenn Sie die beste Sitzerhöhung für Ihr Kind suchen, ist unser Sitzerhöhungs-Vergleich 2023 die richtige Lektüre für Sie. Wir von Krone.at führen verschiedene Modelle auf und informieren Sie über die wichtigsten Kaufkriterien für Sitzerhöhungen. Daneben beantworten wir häufige Fragen zu diesem wichtigen Thema.

sitzerhoehung-test

1. Wozu dienen Sitzerhöhungen für Kinder im Auto?

sitzerhoehung-kaufen

Es gibt auch Sitzerhöhungen mit Rückenlehnen.

Die Drei-Punkt-Gurte im Auto orientieren sich in ihrer Höhe am Körper eines Erwachsenen. Dieser ist mit einem angelegten Gurt optimal gesichert. Kinder hingegen, die eine deutlich geringere Körpergröße haben, sind weniger gut geschützt. Im Gegenteil: Durch die falsche Höhe des Gurtes – besonders in der Halsgegend – drohen zusätzliche Verletzungen.

Eine Sitzerhöhung verändert die Sitzposition von Kindern so, dass auch sie gut geschützt werden, wenn sie den Sicherheitsgurt anlegen. Sie ähneln in ihrer Funktion Stuhl-Sitzerhöhungen, mit denen kleine Kinder optimal am Tisch sitzen können.

Kindersitzerhöhungen finden Einsatz bei Kindern, die zu groß sind für einen Kindersitz, aber noch zu klein, um einfach auf dem Autositz Platz nehmen zu können. Sie werden etwa bis zum 12. Lebensjahr genutzt.

Im Gegensatz zu Kindersitzen der Gruppe 2 haben Sitzschalen Vor- und Nachteile:

    Vorteile
  • preiswerter als ein Kindersitz
  • unkomplizierter Einsatz in verschiedenen Autos
  • leicht und platzsparend
    Nachteile
  • kann auf dem Sitz verrutschen
  • kein Seitenaufprallschutz

Verschiedene Typen von Sitzerhöhungen

Sitzerhöhungen gibt es in verschiedenen Ausführungen. In Tests von Sitzerhöhungen werden Modelle mit Rückenlehne ebenso geprüft wie Modelle mit Gurtführung und ganz einfache Sitzschalen. Die folgende Tabelle liefert Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Arten von Sitzerhöhungen fürs Auto.

Sitzerhöhungs-Typ Beschreibung
einfache Sitzerhöhung Modelle dieser Kategorie haben weder eine Vorrichtung für die Gurtführung noch einen Seitenaufprallschutz.
Sitzerhöhung mit Gurtführung Diese Modelle führen zumindest den Beckengurt, sodass der Sitz nicht einfach nach vorne rutschen kann. Einen Seitenaufprallschutz haben auch diese Modelle nicht. Auch wird der Gurt am Oberkörper nicht geführt.
Sitzerhöhung mit Rückenlehne Kindersitzerhöhungen dieser Kategorie erlauben eine Führung des Gurtes sowohl am Oberkörper als auch am Becken. Die Lehne bietet im Falle eines Falles einen Seitenaufprallschutz.

2. Kaufberatung: Wie finde ich die passende Sitzerhöhung?

Aktuelle Prüfnormen

Kindersitze und Sitzerhöhungen müssen der Prüfnorm entsprechen. Die Prüfsiegel der Sitze müssen der Norm ECE R 44/03 oder ECE R 440/04 entsprechen.

Eltern möchten immer das Beste für Ihr Kind. Dazu gehört natürlich auch der passende Kindersitz im Auto.

Je nach Körpergröße und Gewicht sind unterschiedliche Varianten sinnvoll. Wenn Sie sich schon frühzeitig für einen mitwachsenden Sitz für das Baby bzw. Kind entscheiden, haben Sie den Vorteil, diesen Kindersitz einige Jahre lang nutzen zu können.

Dieser kann an verschiedene Körpergrößen angepasst werden, sodass Ihr Kind stets sicher im Auto mitfährt. Was Sie grundsätzlich beachten sollten, wenn Sie in Österreich eine Sitzerhöhung kaufen, verraten wir von Krone.at Ihnen im folgenden Abschnitt.

2.1. Gurtführung

Die meisten Modelle in Sitzerhöhungs-Tests verfügen mindestens über eine Gurtführung am Becken. Nur sehr günstige Sitzerhöhungen haben diese Vorrichtung nicht. Fehlt die Gurtführung, kann der Gurt so weit verrutschen, dass Ihr Kind bei einem Aufprall nicht mehr geschützt ist.

Tipp: Eine Isofix-Sitzerhöhung lässt sich besonders sicher mit dem Autositz verbinden. Die Isofix-Verbindung ist deutlich sicherer als das bloße Festschnallen der Sitzerhöhung mit dem Beckengurt.

2.2. Rückenlehne

Sitzerhöhungen mit Rückenlehne sind die sicherste Variante einer Sitzerhöhung. Sie entsprechen sozusagen Kindersitzen für größere Kinder. Sie haben einen Seitenaufprallschutz und auch am Oberkörper eine Gurtführung. Neben der Sicherheit bieten sie auch Komfort: Schläft das Kind während der Autofahrt, kann es seinen Kopf bequem an die Kopfstütze anlehnen.

2.3. Sitzfläche

Bei der Wahl der richtigen Breite der Sitzerhöhung orientieren Sie sich an den Gegebenheiten Ihres Autos. Kleinwagen bieten erfahrungsgemäß weniger Platz als große Fahrzeuge. Wenn Sie also neben der Sitzerhöhung bzw. neben dem mitwachsenden Autositz weitere Dinge auf der Rückbank transportieren müssen, sollten Sie dies schon beim Kauf beachten.

2.4. Bezug

beste-sitzerhoehung

Eine Sitzerhöhung dient der Sicherheit Ihres Kindes.

Ein bequemer Bezug gestaltet auch längere Autofahrten deutlich angenehmer für Ihr Kind. Ein weiterer Aspekt beim Bezug ist die Waschbarkeit.

Bei Kindern kann immer mal etwas daneben gehen, gerade während einer Autofahrt kann schon einmal Saft verschüttet werden oder Schokolade auf den Sitzen landen.

Damit Sie den Bezug der Sitzerhöhung einfach reinigen können, sollte er abnehmbar und waschmaschinengeeignet sein. Dies macht sich neben dem einfach ersichtlichen Aspekt der Hygiene auch gut, sollte eines der Kinder bspw. Läuse bekommen. Durch die Waschbarkeit kann diesen lästigen Zeitgenossen entgegengewirkt werden.

3. Wie verwende ich Sitzerhöhungen richtig?

Damit Ihr Kind jederzeit sicher im Auto mitfährt, sollten Sie bei der Nutzung einer Sitzschale einige Dinge berücksichtigen. So sollten Sie bei Zubehör unbedingt auf die Kompatibilität und die Zulassung achten. Zubehör, das vom Hersteller der Sitzerhöhung nicht legitimiert wurde, kann die Zulassung des gesamten Sitzes gefährden.

Verzichten Sie auf polsternde Kissen. Auch wenn Sie den Eindruck haben, Ihr Kind sitze dann weicher und bequemer: Kissen auf der Sitzfläche und am Gurt gefährden die Sicherheit Ihres Kindes. Spezielle Gurtpolster, die den Gurt umschließen, sind im Handel erhältlich.

Tauschen Sie die Sitzerhöhung aus, wenn Sie Risse oder Brüche im Styropor bemerken. Prüfen Sie die Sitzerhöhung regelmäßig auf etwaige Beschädigungen.

4. Welche Hersteller und Marken haben sich in Österreich bei Sitzerhöhungen bewährt?

Wenn Sie bereits Sitzerhöhungs-Tests im Internet gelesen haben, werden Ihnen die bekanntesten Hersteller von Kindersitzen und Sitzerhöhungen bereits begegnet sein. Viele Marken kennt man auch von anderen speziellen Kinderprodukten, etwa Kinderwagen oder Kindersitzen für das Auto. Zu den wichtigsten Herstellern gehören die folgenden:

  • Babyauto
  • Cartrend
  • Chicco
  • Disney
  • Graco
  • Heyner
  • Kaufmann
  • Nania
  • Obaby
  • Osann
  • Patron
  • Polco
  • Safety 1st
  • Unitec
  • United Kids
  • Walser

5. Welche Fragen tauchen in FAQs am häufigsten auf?

Wir von Krone.at haben uns die häufigsten Fragen aus FAQs angesehen und für Sie zusammengefasst:

5.1. Ab wann ist eine Sitzerhöhung statt eines Kindersitzes sinnvoll?

Das Körpergewicht Ihres Kindes entscheidet, ab wann eine Sitzerhöhung sinnvoll ist: Für den Kindersitz ist Ihr Nachwuchs ab 15 kg Körpergewicht zu groß. Dann kann das Kind gut auf einem solchen Auto-Sitzkissen bzw. Kindersitzkissen Platz nehmen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine herkömmliche Sitzerhöhung verwenden oder eine Sitzerhöhung mit Rückenlehne. Letztere sind meist etwas bequemer, gerade wenn das Kind während der Fahrt schläft. Eine Sitzerhöhung mit Gurtführung am Oberkörper sorgt zudem dafür, dass der Gurt nicht am Hals einschneidet, wenn der Kopf des Kindes im Schlaf zur Seite kippt.

» Mehr Informationen

5.2. Wie lange sollen Sitzschale oder Sitzerhöhung genutzt werden?

Bis wann eine Sitzerhöhung benötigt wird, ist gesetzlich geregelt. Kinder brauchen eine Sitzerhöhung so lange sie das 12. Lebensjahr nicht vollendet haben. Und auch danach ist eine Sitzschale angeraten, wenn das Kind unter 1,50 m groß ist. Auch Erwachsene, die diese Körpergröße nicht aufweisen, sollten eine Sitzerhöhung verwenden, um zu gewährleisten, dass der Sicherheitsgurt korrekt angelegt werden kann.

» Mehr Informationen

5.3. Ab welchem Alter darf ein Kind mit einer Sitzerhöhung vorne sitzen?

sitzerhoehung-testsieger

Sitzerhöhungen mit Rückenlehnen bieten zusätzlichen Komfort.

Das Alter allein ist nicht entscheidend. Es gilt grundsätzlich die Regelung, dass für Kinder unter zwölf Jahren und unter 1,50 m Körpergröße ein Kindersitz oder ein geeignetes Rückhaltesystem, etwa ein Kinderautositz bzw. ein Auto-Sitzerhöher, verwendet werden muss. Unabhängig davon, ob das Kind vorne oder hinten im Wagen sitzt.

Ab der Vollendung des 12. Lebensjahrs oder dem Erreichen einer Körpergröße von 1,50 m dürfen Kinder ohne zusätzliches Sicherungssystem auf dem Beifahrersitz sitzen.

Für Kinder, die aufgrund des Alters vorne sitzen dürfen, die aber noch unter 1,50 m groß sind, empfehlen wir daher eine Kindersitzerhöhung, um die Sicherheit des Kindes zu gewährleisten. Zudem ist es so auch bequemer für das Kind, da der Gurt nicht unangenehm von der Seite in den Hals eindrückt.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann ich eine Sitzerhöhung kaufen?

Kindersitze für das Baby und Sitzerhöhungen für größere Kinder können Sie sowohl im Fachhandel vor Ort kaufen als auch im Internet. Auch Discounter haben immer wieder derartige Produkte im Angebot. Während der stationäre Handel mit persönlicher Beratung punktet, haben Sie beim Online-Kauf die größere Auswahl. Zudem müssen Sie nicht einmal das Haus verlassen, um eine Kindersitzerhöhung für Ihr Kind zu kaufen. Dafür müssen Sie meist einige Tage warten, bis das Produkt geliefert wird.

» Mehr Informationen

5.5. Wie beurteilt die Stiftung Warentest Sitzerhöhungen?

Einen Sitzerhöhungs-Testsieger haben die Experten der Stiftung Warentest noch nicht gekürt. Aber natürlich haben sie etwas so wichtiges wie Kindersitze bereits getestet. Die Datenbank wächst, da in regelmäßigen Abständen neue Kindersitze getestet werden. So etwa ein Kindersitz mit besonderer Airbag-Funktion. Gleiches gilt auch für Öko-Test.

Weitere wichtige Informationen zum Thema Kindersicherheit finden Sie auf den Seiten des ADAC. Auch Kindersitze und Sitzerhöhungen testet der ADAC regelmäßig.

» Mehr Informationen

Welche Anzahl an Herstellern wird im Produktvergleich untersucht?

Für eine bestmögliche Kaufberatung, werden in diesem Sitzerhöhung-Vergleich von der Redaktion 11 verschiedene Hersteller herangezogen. Mehr Informationen »

Für welche Sitzerhöhung haben bisher die meisten Käufer eine Bewertungen abgegeben?

Die Silver Solution von Cybex hat mit bisher insgesamt 16917 Rezensionen die meisten Bewertungen von Käufern bekommen. Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Sitzerhöhungen wurden insgesamt für den Sitzerhöhungen-Vergleich berücksichtigt?

Um das beste auswählen zu können, stellt die Redaktion Ihnen im Vergleich 17 verschiedene Produkte vor Mehr Informationen »

Welche Sitzerhöhung hat das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das Produkt mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist Maxi-Cosi Tanza. Mehr Informationen »

Welche Sitzerhöhungen-Modelle finden sich im Sitzerhöhungen-Vergleich?

In unserer Produkttabelle haben Sie die Wahl aus 17 Sitzerhöhung-Modellen. Mehr Informationen »

Für welche Sitzerhöhung gab es die Bewertung mit den höchsten Sternen?

Die höchste Anzahl an Sternen gab es für Cybex Silver Solution. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Gewichtsklasse Vorteil der Sitzerhöhungen Produkt anschauen
Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle 89,90 2/3 Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Cybex Silver Solution 109,99 2/3 Höhenverstellbare Rückenlehne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Britax-Römer Discovery SL 102,29 2/3 Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxi-Cosi Tanza 99,99 2/3 Einstellbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Maxi-Cosi Rodi SPS 79,79 2/3 Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osann Junior Isofix Shadow 52,95 2/3 Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Babylon Corsar 52,99 3 Hergestellt in Europa » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bebeconfort Road Safe 54,99 2/3 Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Britax Römer Autositz KIDFIX SL 143,65 2+/3 Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
FILLIKID Sitzerhöhung 37,99 3 Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Petex Auto-Kindersitzerhöhung Max 105 22,80 2/3 Inkl. verstellbarer Gurtführung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BubbleBum BB0002 39,99 2/3 Einfache Handhabung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Petex Max Plus 37,99 2/3 Inkl. verstellbarer Gurtführung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Graco Connext 43,95 3 Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Petex Max 22,45 2+/3 Sitzschale aus stoßfestem HDPE-Kunststoff » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Osann Hula - Lila Melange 34,95 2/3 Waschbar » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bebeconfort Manga Safe Sitzerhöhung 19,99 3 Einfache Montage » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle
Peg Perego Viaggio 2-3 Shuttle Derzeit ab 89,00 € verfügbar
Typ Einfache Sitzerhöhung
Gewicht 3 kg
Cybex Silver Solution
Cybex Silver Solution Derzeit ab 109,00 € verfügbar
Typ Sitzerhöher mit Rückenlehne
Gewicht 7 kg
Merkmale
Befestigungstyp ISOFIX
Autositzgruppe 2-3 (15 - 36 kg; 3,5 - 12 Jahre)
Gurtverschlusstyp 3-Punkt
Produktfarbe Blau
Höchstgewichtskapazität 36 kg
Kopfstütze Ja
anpassbare Kopfstütze Ja
Anzahl der Kopfstützenpositionen 3
Besetzung erhältlich Nach vorne gerichtet
Indikator für die korrekte Installation Ja
Einstellbare Rückenlehne Ja
Abnehmbare Abdeckung Ja
Abwaschbare Abdeckung Ja
Waschtyp Maschinenwäsche
Maximale Waschtemperatur 30 °C
Seitenschutz Ja
Ursprungsland Deutschland
Zertifizierung ECE R44/04
Britax-Römer Discovery SL
Britax-Römer Discovery SL Derzeit ab 102,00 € verfügbar
Typ Sitzerhöher mit Rückenlehne
Gewicht 4,3 kg
Merkmale
Autositzgruppe 2-3 (15 - 36 kg; 3,5 - 12 Jahre)
Produktfarbe Schwarz
Minimalgewichtskapazität 15 kg
Höchstgewichtskapazität 36 kg
anpassbare Kopfstütze Ja
Anzahl der Kopfstützenpositionen 3
Einstellbare Rückenlehne Ja
Einfache Installation Ja
Abnehmbare Abdeckung Ja
Abwaschbare Abdeckung Ja
Waschtyp Maschinenwäsche
Osann Junior Isofix Shadow
Osann Junior Isofix Shadow Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Typ Einfache Sitzerhöhung
Gewicht 2 kg
Merkmale
Produktfarbe Grau
Färbung Abbildung
Vorgeschlagenes Geschlecht Junge/Mädchen
Befestigungstyp ISOFIX + Sicherheitsgurt
Armlehne Ja
Abnehmbare Abdeckung Ja
Abwaschbare Abdeckung Ja
Empfohlenes Alter in Jahren (mind.) 3 Jahr(e)
Empfohlenes Alter in Jahren (max.) 12 Jahr(e)
Minimalgewicht 15 kg
Maximalgewicht 36 kg
Produkttyp Kein Kinderautositz mit hoher Rückenlehne
Babylon Corsar
Babylon Corsar Derzeit ab 52,00 € verfügbar
Typ Einfache Sitzerhöhung
Gewicht 3 kg
Bebeconfort Road Safe
Bebeconfort Road Safe Derzeit ab 54,00 € verfügbar
Typ Sitzerhöher mit Rückenlehne
Gewicht 3,6 kg
FILLIKID Sitzerhöhung
FILLIKID Sitzerhöhung Derzeit ab 37,00 € verfügbar
Typ Einfache Sitzerhöhung
Gewicht 1,5 kg