Egal ob auf perfekt präparierten Skipisten oder bei einer sanften Schneeschuhwanderung - in der kalten Jahreszeit versteht es die Steiermark, Winterträume wahr werden zu lassen. Hier findet jeder sein eigenes Tempo: sportlich, gemütlich oder genüsslich. Wer Kultur sucht, entdeckt historische Städte in festlichem Glanz, während Gourmets sich in den Kulinarium-Steiermark-Betrieben mit regionalen Spezialitäten verwöhnen lassen - vom duftenden Kürbisgericht bis zum kräftigen Bergkäse.
Der Winter im Lieblingsurlaubsland der Österreicher bedeutet mehr als Kälte und weiße Pracht: Er schafft auch ein vertrautes Gefühl von Ruhe, Weite und Zeit. Auf Langlaufloipen, bei Ski-Yoga am Berg oder auf Spaziergängen durch schneebedeckte Weinlandschaften erlebt man die Natur auf leise Weise - und kehrt mit klaren Gedanken zurück.
Fahrkarte ins weiße Glück
Ein besonderes Erlebnis bietet das Winterwander-Ticket Schladming-Dachstein: Mit Schneeschuhen oder Wanderstiefeln geht es zu stillen Lieblingsplätzen und atemberaubenden Panoramen. Dank Bergbahnen, Sesselliften und Bussen sind viele Startpunkte mühelos erreichbar. Perfekt für alle, die den Winter ohne Ski, aber mit offenen Augen genießen wollen.
Breitspurig unterwegs

Wer glaubt, Radfahren sei nur ein sportliches Vergnügen, das der wärmeren Jahreszeit vorbehalten bleibt, hat die Rechnung ohne die sogenannten Fatbikes gemacht. Die robusten Räder mit zwölf Zentimeter breiten Reifen gleiten mühelos über Schnee und Eis - eine Idee, importiert aus Alaska, die in der Steiermark ihr zweites Zuhause gefunden hat. Mit E-Fatbikes wird selbst der Anstieg zum Hochgenuss.
In der Region Schladming-Dachstein stehen Winterradlern über 100 Kilometer täglich präparierte Wege, rund 30 Kilometer Ski- und Rodelstrecken sowie 40 Kilometer Wanderpfade offen - von sanften Genussrouten bis zu actionreichen Downhill-Abfahrten. Zwischen 900 und 1850 Metern Seehöhe erleben Anfänger wie Profis ein Winterabenteuer der besonderen Art.
von Christian Seirer