
Es muss nicht immer laut sein, um Eindruck zu machen.
Feld am See, ein beschaulicher Ort auf 751 Metern Seehöhe in den Kärntner Nockbergen, beweist, dass echter Urlaub keine Animation braucht.
Stattdessen locken hier zwei naturbelassene Badeseen, ein breites Sportangebot für Jung und Alt sowie ehrliche Gastfreundschaft eine wohltuende Ausnahme im oft überlaufenen Sommertourismus.
Zwei Seen, ein Versprechen
Eingebettet zwischen Millstätter See und Ossiacher See, entfalten Brennsee und Afritzer See ihren ganz eigenen Reiz. In nur zehn Autominuten ist man von Bad Kleinkirchheim im glasklaren Wasser der beiden Naturjuwele angekommen. Wer früh aufsteht, sieht mit etwas Glück den Nebel wie ein Schleier über dem Wasser tanzen - ein Anblick, der sich einprägt. Tagsüber wird hier gebadet, gepaddelt oder gefischt - die Stille wird nur vom Platschen der Ruderboote oder dem Ruf eines Haubentauchers unterbrochen.
Familiensport, ohne Pflicht
Was Feld am See von anderen Urlaubsorten unterscheidet, ist die Konzentration auf aktiven Familienurlaub mit Substanz. Statt „Kinderbespaßung“ per Knopfdruck gibt es Sportcamps für Kinder und Jugendliche ab acht Jahren, bei denen Bewegung, Teamgeist und Spaß im Mittelpunkt stehen. Vom Segeln und Surfen bis hin zum Nordic Walking oder Bogenschießen reicht das Spektrum. Neu im Programm: Wingsurfen - eine Trendsportart, die Balance, Kraft und Windgefühl vereint.
Besonders hervorzuheben ist das Angebot der ortsansässigen Sportschule. Hier können Anfänger ebenso wie Fortgeschrittene Tennis, Kajak oder Golf professionell erlernen oder perfektionieren. Hier ist für jeden das passende Angebot dabei. Die meisten Sportstätten befinden sich zentral im Ort und sind bequem zu Fuß erreichbar - ein seltenes Komfortplus.
Tennis trifft auf Nockbike
Tennisspieler finden in Feld am See ein echtes Paradies: 17 Sandplätze, darunter viele mit internationalem Turnierstandard, stehen bereit. Kein Wunder, dass sich der Ort längst als Trainingszentrum für Clubs und internationale Wettkämpfe etabliert hat. Im September etwa findet das internationale Senioren-Turnier MT 700 statt - ein Fixpunkt im Kalender ambitionierter Routiniers. Doch auch Radbegeisterte kommen nicht zu kurz. Das weitläufige „Nockbike“-Netz bietet 45 Kilometer Trailvergnügen, 300 Kilometer Mountainbike-Routen und 550 Kilometer genussvolle Touren für E-Bike-Fahrer oder Familien mit Anhänger. Ein hauseigenes Kompetenzzentrum mit Übungsparcours macht den Einstieg leicht - und verhindert überflüssige Ausreden.
Urlaub mit der Sonnenschein-Card
Ein nicht unwesentlicher Bonus: Wer in einem der teilnehmenden Betriebe nächtigt, erhält die sogenannte „Sonnenschein-Card“. Damit sind viele Angebote - von Sportkursen bis zu Bergbahnfahrten - kostenlos oder stark vergünstigt. Die Karte gilt von Mai bis Oktober und erleichtert Familien die Entscheidung, auch einmal Neues auszuprobieren.
Veranstaltungen mit Geschmack
Wer lieber zuschaut als selbst aktiv wird, kommt ebenfalls auf seine Kosten. Beim Mountainbike-Event „Best of Nocks“ am 31. Mai treffen sich Biker aus ganz Europa, um gemeinsam über Stock und Stein zu jagen. Anfang Juli steht dann alles im Zeichen der regionalen Fischküche: Vom 6. bis 11. Juli lädt Feld am See zur „Fisch-Genusswoche“, kulinarischer Höhepunkt ist das große Fischfest am 12. Juli auf dem Kirchenplatz. Hier kommen Forelle, Saibling & Co. fangfrisch auf den Teller - begleitet von Musik, Marktständen und sommerlich entspannter Stimmung.
Feld am See ist kein Ort für Spektakel, sondern für Erlebnisse. Für Familien, die Wert auf Aktivität, Naturverbundenheit und Authentizität legen. Für Eltern, die ihren Kindern mehr bieten möchten als Smartphone und Animateur. Und für Urlauber, die sich erinnern wollen - nicht an den Trubel, sondern an die Ruhe.