Touristen haben es oft schwer: Entscheiden sie sich für eine Sache, müssen sie dafür auf eine andere Attraktion verzichten. Wie schön wäre es da, wenn sich an einem Urlaubsort gleich mehrere scheinbar gegensätzliche Dinge miteinander verbinden lassen. So wie in Villach, das mit seinem breiten Kultur-, Shopping- und Freizeitangebot das Herz. unternehmungslustiger Touristen ein großes Stück höherschlagen lässt.
Wer in Villach Urlaub macht, ist nicht nur den Bergen, sondern auch dem Süden ganz nah. Dem Leben in der quirligen Stadt merkt man an, dass die Grenze zu Italien und Slowenien nicht weit ist. So wird in den Cafés der Stadt nicht nur Melange, sondern auch Cappuccino getrunken, ein Tiramisu statt einer Sachertorte serviert oder ein Gläschen Friulano anstelle des Veltliners geordert. Man sitzt und genießt das „Dolce far niente“, umarmt vom grünen Band der Drau.
Wo Liebe durch den Magen geht
Auch in Sachen Kulinarik erweist sich die Stadt als bunte Schatzkiste, die keine Grenzen kennt: Sich einzig und allein seinen Gästen als simple Bastion der Kärntner Küche zu präsentieren, reicht den Gastronomen längst nicht mehr, vielmehr versteht man die Gerichte, die von kreativen Köchen auf die Teller gezaubert werden, als eine Hommage an das gesamte Alpen-Adria-Gebiet, bei dem Einflüsse aus Italien und Slowenien keinesfalls fehlen dürfen.
Was zählt sind erstklassige Zutaten, viel Wissen um die richtige Zubereitung und viel Liebe beim Kochen - dann ist ein erstklassiges Genusserlebnis schon garantiert!


Wasser, Wärme, Wohlgefühl
Dass einem nicht nur beim Verkosten der Kärntner Speisen warm ums Herz wird, sondern auch beim Untertauchen im Wasser, liegt an einem ganz anderen Phänomen der Region: dem wohlig warmen Nass der Kärnten Therme. Österreichs südlichste Badeerlebniswelt wartet dabei sowohl mit purer Entspannung als auch mit einer Menge Action auf.
Röhrenrutschen, Crazy-River, SPA, Wohlfühloasen und exklusive Beauty- und Wellness-Angebote lassen dabei keine Wünsche offen. Auch sportliche Gäste fühlen sich hier wie ein Fisch im Wasser - dank eines 25-Meter-Sportbeckens und eines erstklassigen Fitness-Studios.

Ein Erlebnis für sich ist das Baden im legendären Urquellbecken, in dem täglich 10 Millionen Liter in das Becken sprudeln, das als schmerzlinderndes und entzündungshemmendes Quellwasser direkt aus dem Kiesboden tritt. Und nach einem erfrischenden Badetag?
Da sorgt das Hotel Karawankenhof - nur einen Bademantelgang entfernt - und das Hotel Warmbaderhof gleich direkt gegenüber der Therme für den perfekten Abschluss eines perfekten Tages.
Ein Traum in Türkis
Türkis ist mehr als eine Farbe. Am Faaker See steht sie für ein ganzes Lebensgefühl!

Hier badet man in reinstem Trinkwasser, blickt auf Wälder und Berge und genießt Wassertemperaturen von bis zu 28 Grad - den vielen Sonnenstunden sei Dank. Auch abseits seiner Wärme bietet der fünftgrößte See Kärntens ausreichende Möglichkeiten für alles, was Spaß macht:
Man paddelt mit dem Kajak, Kanu oder SUP durch die „Everglades vom Faaker See“ genannten Schilfgürtel, erfreut sich des Blicks von der Taborhöhe oder strahlt mit der Sonne um die Wette.
Zur Glückseligkeit fehlt nur noch ein Sprung ins saubere Nass oder das Entspannen auf der Insel mitten im See.
Spiel, Sport & Wasserspaß für alle
Ein Familienurlaub am Faaker See gleicht einem Kurzbesuch im Paradies. Aus gutem Grund: Spielplätze sind ebenso zahlreich anzutreffen wie Wasserrutschen, in Egg, Drobollach machen flache Seeufer für die Kleinen den Zugang zum Wasser leicht, während sich die Kids mit Roller, Fahrrad, Skateboard & Co. am großen lake.bike Pumptrack versuchen oder sich in der Fußballgolf-Anlage SOCCERzone vergnügen. Und die Großen? Die geben sich am Strand dem Nichtstun hin - Urlauberherz, was willst du mehr?
von Christian Seirer