Der Wettbewerb bietet bereits zum zwölften Mal eine spannende Plattform zum Entdecken neuer musikalischer Handschriften am Dirigentenpult. Drei Nachwuchstalente stellen sich 2025 dieser Herausforderung: Christian Blex aus Deutschland, Jakub Przybycień aus Polen und Jong-Jie Yin aus Taiwan.
Sie wurden aus knapp 300 Bewerbern ausgewählt und konnten, nach einem intensiven Probenwochenende mit noch acht Teilnehmern, die Jury am Rehearsal Day von sich überzeugen.
Award Concert Weekend
Jeder der drei Finalisten wird am Award Concert Weekend vom 1.–3. August im Großen Saal der Stiftung Mozarteum ein Konzert mit der Camerata Salzburg dirigieren. Die Konzertprogramme werden gemeinsam mit den Kandidaten erarbeitet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf zeitgenössischen Kompositionen. Mit dabei sind auch Teilnehmer des Young Singers Project.
Im Anschluss an das dritte Konzert wird der Gewinner des Herbert von Karajan Young Conductors Award 2025 von der Jury unter dem Vorsitz von Manfred Honeck gekürt. Neben einem Preisgeld von 15.000 Euro darf der Sieger im nächsten Jahr bei den Salzburger Festspielen ein Konzert mit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien leiten.
Internationale Karriere
Der YCA markiert oft den Startschuss für eine internationale Karriere. Die Wege von Preisträgern wie Maxime Pascal, Lorenzo Viotti oder Mirga Gražinytė-Tyla führen immer wieder gerne zurück zu den Salzburger Festspielen.