In der Adventzeit werden viele Gerichte angeboten, die sich auf die Ernte beziehen. „Getreide, Kraut, Erdäpfel, alles ist geerntet. Nun isst man gerne Erdäpfelsuppe mit getrockneten Steinpilzen, die als Würze dienen“, so Gottfried Bachler. „Auch eine Kastaniensuppe ist ein Klassiker für die Adventzeit. Und die gesunde Kürbiscremesuppe wird nicht nur in der Steiermark, sondern auch in Kärnten zubereitet.“
Kirchenadvent

Wenn der Wörthersee im Lichterglanz erstrahlt, die Feuerkörbe wärmen und Musik ertönt, dann ist Zeit für den Kirchenadvent. Vom 22. November bis 21. Dezember verwandelt sich Maria Wörth in ein Adventdorf voller Romantik, Genuss und Zauber – direkt am See, wo sich Licht und Wasser begegnen.
Klassisch sind auch Kraut-Buchteln oder RübenLaibchen und Haferflocken. „Der Birnen-Strudel lebt von den Kastanien. Und Erdäpfelknödel kann man mit Grammeln füllen“, sagt Ingrid Bachler. „Vor dem Advent ist auch ein typischer Schlacht-Zeitpunkt. Da fällt viel für die Küche ab. Wie Blutwurst, grüne Würstel oder Geselchtes.“
Seafood

Nach der Kirche geht's am Sonntag im „Lendraum“ von Janin Baumann und Christoph Überbacher am Villacher Ring in Klagenfurt rund.„Bei uns steigt der Sunday-Seafood-Corner, da explodieren die Korken“, freut sich Janin.„Zwischen 10 und 14 Uhr werden Austern, Lachsbrötchen und Champagner serviert. Genossen wird alles an Stehtischen.“
Natürlich wird in der vorweihnachtlichen Zeit Wild serviert. „Geschmorte Hirschschulter mit Rotkraut und Knödel oder Wildragout mit Preiselbeeren sind perfekte Gerichte. Als Nachspeise gibt es Buchteln mit Spilling-Marmelade. Die entsteht aus der Katharinenpflaume.“
Christian Tragner