Anzeige

09.11.2025

Gesund & Vital

Der Anfang von etwas Gutem

Um erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören, sind eine gute Vorbereitung und verschiedene Strategien entscheidende Erfolgsfaktoren.

Foto: SENTELLO -stock.adobe.com

Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, ist seit Jahrzehnten bekannt. Trotzdem fällt es vielen extrem schwer, die Glimmstängel sein zu lassen. Hier ein paar Tipps.

Nicht zu lange aufschieben und einen festen Termin setzen, der möglichst ohne Stress auskommt. Also Vorsatz fassen, fixieren und nicht „auf bessere Zeiten“ warten!

Nicht schrittweise die Dosis zu verringern versuchen und auch nicht die „Ausnahme“ Party zulassen, sondern die Zigaretten gleich komplett verbannen. Dabei hilft es, alle Rauchutensilien aus dem Blickfeld zu verbannen, Raucher-Treffpunkte zu meiden und Nikotin-Geruch konsequent aus dem Wege zu gehen.

Bei Entzugserscheinungen wie Unruhe, Reizbarkeit, Unwohlsein, Schlafproblemen oder gierigem Verlangen Ersatzbefriedigungen schaffen. Statt Schokolade viel Obst und Gemüse zwischendrin naschen. Das lenkt ab und beruhigt. Auch viel trinken hilft natürlich keinen Alkohol.

Hilfsmittel probieren. Es gibt zwar keine eindeutigen Studien, die die Wirkung von Hypnose oder Akupunktur belegen, doch manche Erfahrungsberichte stimmen zuversichtlich.

Sich Belohnungen gönnen. Ein schönes Essen, ein kleiner Urlaub oder Shoppen machen happy - und es ist ja auch mehr im Geldbörsel geblieben.