Das freie Wort

Die 30. UN-Klimakonferenz in Belém

Die heurige Klimakonferenz wirft bereits ihre Schatten und Probleme voraus. In diesem Jahr findet die UN-Weltklimakonferenz (COP30) von 10. bis 21. 11. in Belém/Brasilien statt. Ein zentraler Schwerpunkt wird auch diesmal der Finanzplan sein. Denn viele Länder benötigen Geld in Billionenhöhe, um ihre Treibhausgasemissionen drastisch zu reduzieren. Übrigens meint der UN-Generalsekretär Guterres zur Thematik, dass das 1,5%-Ziel unerreichbar sei. Angeblich ist der Konferenzort eine symbolische Geste: Zum ersten Mal wird die Weltklimakonferenz im Gebiet des tropischen Regenwaldes stattfinden. Trotzdem kam von diversen Umweltschützern auch heftige Kritik am Konferenzort, denn Brasilien lässt anlässlich des Klimagipfels eine vierspurige Autobahn durch den Regenwald nach Belém errichten. Etwa 50.000 Teilnehmer aus fast 200 Staaten fliegen, wie alle anderen unnötigen Teilnehmer, CO2-produzierend größtenteils mit Privatjets, zur Klimakonferenz in den „Urwald“ Brasiliens, um dort irgendwelche Absichtserklärungen zum Besten zu geben, denn mehr kommt dabei so und so nicht heraus. Namhafte und v. a. zahlungskräftige Länder werden nicht teilnehmen: Präsident Trumps USA werden genauso fehlen wie auch Vertreter Russlands, denn Putin hat andere Sorgen, China schickt die dritte Politiker-Etage und Afrikas Staaten kommen zwar zahlreich, aber vor allem, um die Hand aufzuhalten. Bundespräsident Van der Bellen kann – traurigen Herzens – nicht teilnehmen, denn eine Reise ohne Geldkoffer ist zu wenig attraktiv. Es ist von der Regierung nämlich entschieden worden, die Budgetkonsolidierung macht eine Teilnahme des Präsidenten unmöglich. Österreichs Delegation wird von Umweltminister Norbert Totschnig begleitet. Die Teilnehmer unserer Umwelt-Delegation werden sich dort sowieso wieder nur wichtig machen und allerhand Versprechen abgeben, die für uns dann abermals sehr viel Geld kosten werden. Ich erinnere nur an die seinerzeitigen teuren Versprechen in den Konferenzen von Kioto, Paris und zuletzt Baku – aber den Transitverkehr durch Österreich dürfen wir laut EuGH noch immer nicht drosseln. Was wir aber unbedingt tun müssten, davon hört man sehr wenig, nämlich die Umwelt schützen, die Brandrodung der tropischen Wälder verbieten und die Bodenversiegelung – auch bei uns – stoppen. Weltweit haben wir noch ein ganz anderes Problem, nämlich die Bevölkerungsexplosion. Darüber wird in den Medien nicht viel berichtet, genauer gesagt wird darüber vornehm geschwiegen. Eine wachsende Bevölkerung braucht bekanntlich mehr Wasser, Energie, Bodenschätze, Nahrung und versiegelt durch Wohnbau sowie den Bau von Wirtschaftsobjekten immer mehr Grünland! Der Schutz vor Umweltzerstörung beginnt also mit dem Eindämmen des Bevölkerungswachstums.

Mag. Anton Bürger, per E-Mail

Erschienen am Mi, 5.11.2025

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
8.11.2025Datum auswählen
Negativ-Selektion in der Politik
Dass unser Land eine wachsende Vielzahl von politischen und gesellschaftlichen Baustellen aufweist, ist auch darauf zur?ckzuf?hren, dass in Wahrheit ...
Martin Kr?mer
Der fehlbesetzte Nationalratspr?sident
Nationalratspr?sident Walter Rosenkranz (FP?) hat sich ja bekanntlich bereits unmittelbar nach Amtsantritt als Fehlbesetzung erwiesen. Just rund um ...
Christian Stafflinger
Ein Armutszeugnis!
Im Brief an die Leser der „Krone“ schreibt Chefredakteur Klaus Herrmann sehr treffend, dass im Staate ?sterreich vieles gewaltig schiefl?uft. ...
Ingo Fischer
?sterreichs Gesundheitspolitik
Die Politik nennt das „Herausforderungen“. Wir nennen es, was es ist: ein kollektives Versagen mit Sch?nf?rbung. W?hrend Milliarden in Verwaltung, ...
Karl Payreder
Versagen unserer Regierung
Es ist mittlerweile kaum noch zu ertragen, wie diese Bundesregierung das Land an die Wand f?hrt. Seit Jahren h?ren wir gro?e Worte, sehen ...
Gerhard Unterberger
Gagenparadies
Mit den Zwangsmitgliedern kann man ja alles machen, das Geld kommt von alleine herein ohne Anstrengung und wird dann locker verteilt. ...
Herbert Illmeier
Kammer-Gehaltsrunde
Die durch Zwangsmitgliedschaft finanzierte Wirtschaftskammer g?nnt sich einen den mageren Zeiten unangepasst ?berh?hten Gehaltsabschluss. Durch ...
August Riegler
Interessenvertretung Wirtschaftskammer
Die Ank?ndigung der Wirtschaftskammer, die Geh?lter f?r ihre Mitarbeiter/innen um 4,2 Prozent zu erh?hen, ist an Dreistigkeit nicht mehr zu ...
Albert Gunzer
Doppelte Geh?lter, halbe Wahrheiten
Harald Mahrer pr?sentiert sich gern als der gro?e Gestalter und Vordenker der Wirtschaft. In Wahrheit ist er das perfekte Symbol daf?r, wie sich ...
Mike Payer
Fingerspitzengef?hl?
Die Geh?lter der Mitarbeiter der Wirtschaftskammer werden um 4,2% angehoben. Es wird da von einem Berechnungsautomatismus gesprochen, den ohnehin ...
Dr. Leopold Dercsaly
Politikergeh?lter
Wenn ich in der „Kronen Zeitung“ lese, was Politiker und Kammerfunktion?re verdienen, kann ich nur den Kopf sch?tteln. Ich habe ?ber 45 Jahre ...
Gerhard Jager
Gastpatienten
Wer Hilfe braucht, der bekommt sie auch jetzt, ohne zu fragen, aus welchem Bundesland man kommt. Daher sollte die FP? endlich damit aufh?ren, alle ...
Leopold Kummer
Taferlklassler ohne Deutsch
Bezugnehmend auf A. M?lzers Artikel f?llt mir ein, dass es ja eigentlich seit geraumer Zeit das verpflichtende Kindergartenjahr gibt, das ALLE Kinder ...
Maria Spannbauer
Bedenkliche Entwicklung
Kinder, die zu Hause nur ihre Muttersprache h?ren und reden, k?nnen einfach nicht dem Unterricht in unseren Schulen folgen! Es ist aber auch die ...
Dipl.P?d. Stefan Scherz
Geht’s noch verr?ckter?
Die Absurdit?ten im Vorfeld der diesj?hrigen UN-Weltklimakonferenz sind kaum fassbar. Rund 50.000 Teilnehmer aus 200 Staaten werden in Brasilien ...
Christian Leimer
Codename Waltraud
Es ist schon ein starkes St?ck, was diesem Herrn anscheinend alles erm?glicht wird. Zuallererst m?chte ich betonen, dass ich die Aussage von Dominik ...
Alexandra P?hringer

Voriger Tag
8.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt