In Russland genügt ein einziger Satz, um im Gefängnis zu landen: „Putin ist der Kriegstreiber.“ Denn dort heißt der Angriffskrieg gegen die Ukraine offiziell „militärische Spezialoperation“. Die Wahrheit wird kriminalisiert, das Wort „Krieg“ zensiert – und wer es wagt, die Realität auszusprechen, wird verfolgt. Gleichzeitig wird in russischer Propaganda die Europäische Union und auch Österreich als „Kriegstreiber“ diffamiert – weil sie der Ukraine helfen, sich gegen einen brutalen Überfall zu verteidigen. Doch wenn Hilfe zur Selbstverteidigung als Aggression gilt, was ist dann derjenige, der diesen Krieg begonnen hat? Der Städte in Schutt legt, Kindergärten mit Raketen beschießt und Tausende junger Männer in einem sinnlosen Eroberungsfeldzug verheizt? Wenn es eine Steigerungsform von „Kriegstreiber“ gibt, dann trägt sie einen Namen: Wladimir Putin.
Karlheinz Kellner, Krems an der Donau
Erschienen am Di, 28.10.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.