Dieser Mehrpreis resultiert unter anderem aus den hohen Transportkosten in Österreich, nämlich CO2-Steuer, Lkw-Maut und höheren Versicherungsgebühren. Nicht zu vergessen diverse Auflagen für den Handel, wie der letzte Schwank mit den Pfandautomaten, die ebenfalls angeschafft und gewartet werden müssen. Natürlich muss der Handel auch das im Ausland unbekannte Urlaubs- und Weihnachtsgeld samt den Lohnnebenkosten verdienen. So gesehen ist der Österreichaufschlag von der heimischen Politik hausgemacht. Und ehrlich gesagt möchte niemand auf sein Urlaubs- und Weihnachtsgeld verzichten.
Karl Prohaska, Wien
Erschienen am Di, 21.10.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.