Prominente Christbaum-Spende aus Salzburg: Der Blickfang für den berühmten Adventmarkt von Schloss Schönbrunn in Wien kommt aus dem Raurisertal. Die 160 Jahre alte und knapp 30 Meter hohe Fichte wurde am Dienstag auf die Reise geschickt.
Wer ist der Schönste für Schönbrunn im ganzen Land? Bei den Bundesforsten, die die Spende für den Adventmarkt seit 20 Jahren übernehmen, beginnt die Suche immer schon im Sommer.
Es gelten strenge Kriterien: Der Baum muss mindestens 20 Meter hoch und rundherum schön gewachsen sein. Außerdem sollte der Standort auch mit Kran und Lkw fürs Verladen gut erreichbar sein.
Die Wahl fiel diesmal auf eine rund 160 Jahre alte, schön gewachsene Fichte aus dem Revier Taxenbach, das zum Raurisertal gehört. Das Exemplar habe auch eine besonders dichte Krone, so die Forstexperten.
Der Christbaum wurde Dienstag früh geerntet und auf die 370 Kilometer lange Reise nach Wien geschickt. Der Transport durch die Stadt erfolgt aus Sicherheitsgründen in der Nacht. Am Mittwoch, zwischen sieben und acht Uhr, soll der tonnenschwere Baum dann an seinem Bestimmungsort in den Schacht eingehoben werden.
Und auch nach der Weihnachtszeit soll die prächtige Fichte noch weitergenutzt werden. Sie wird im Tiergarten Schönbrunn zum Spielzeug für die Tiere.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.