Impfungen gegen Influenza, HPV und RSV sind demnächst kostenlos verfügbar. Ab 60 sowie für Risikogruppen sind zusätzlich Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken gratis. Die Impfungen werden niederschwellig verabreicht, also in Ordinationen, Impfstellen, Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sowie in Kooperation mit Betrieben. Die Finanzierung ist laut Gesundheitsministerium bis 2028 gesichert. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, wird dieser wichtige Ausbau von einer medialen Kampagne begleitet. Der Ausbau des Gratis-Impfprogramms ist eine wichtige und daher äußerst begrüßenswerte Entscheidung. Weil für mich trotz Sparpaket weder bei der Sicherheit noch in der Gesundheitsvorsorge gespart werden darf. Auch wenn es viele nicht mehr hören können und leider zu viele nicht glauben: Impfen schützt! Krankheiten sind die Gefahr!
Christian Stafflinger, Linz
Erschienen am Mi, 22.10.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.