Das freie Wort

Sicherheitslage

Was macht das Land sicherer? Ein Leserbriefschreiber ist der Meinung, dass die Sicherheitslage so schlimm geworden ist, dass man eine massenhafte Überwachung gutheißen muss. Ich habe einen besseren Vorschlag: eine massenhafte Außerlandesbringung von Kriminellen. Das steigert wieder die Sicherheit im Land ohne Überwachung, wie es vor 2015 noch war, schont den Sozialtopf – und Steuergeld für den Überwachungsausbau muss auch nicht hinausgeschmissen werden.

Alexander Platzer, Fladnitz im Raabtal

Erschienen am Di, 19.8.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 19. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Mag. Heinrich Winkelmayer, Generalmajor i. R.

    Russischer Diktatfrieden

    Die durch den russischen Präsidenten Putin formulierten Bedingungen für ein Friedensabkommen mit der Ukraine beweisen, dass Moskau von seinen Zielen ...
  • Wilhelm Gadenstätter

    Was ist das Problem in Serbien?

    Zu den bedeutenden Menschenrechtsproblemen zählten glaubwürdige Berichte über: schwerwiegende Probleme mit der Unabhängigkeit der Justiz, ...
  • Elisabeth Heresch

    Händchen halten in Washington

    Präsident Zelenskij darf man natürlich nicht allein nach Washington lassen, in die Höhle des Löwen. Also müssen von der Leyen, Merz, Macron und die ...
  • Alfons Kohlbacher

    Ein bisschen Freund, ein bisschen Feind

    Das „Amerikanische Pokerspiel“ der besonderen Art verrückt die bisher geltenden Grundsätze der Weltpolitik. Donald Trump als außergewöhnlicher ...
  • Peter Blaschek

    Treffen war ein Erfolg

    Das Wichtigste an diesem Treffen war, zu sehen, dass sich die zwei mächtigsten Männer der Welt riechen können, sprich, sich gut verstehen. Trump hat ...
  • Reinhard Scheiblberger

    Ahnungslos

    Wenn sich amerikanische Präsidenten in Europa einmischen, konnte man auch früher davon ausgehen, dass sie ziemlich ahnungslos sind, was die Geografie ...
  • Hedwig Brosch

    Pfand

    Das Pfandsystem ist zum Schmeißen, es ist überhaupt nicht durchdacht. Das ist Leutesekkiererei. Der gelbe Sack war optimal. Die Entsorgung ist sicher ...
  • Johanna Sibera

    IS-Fanatiker von Eltern angezeigt

    Vollkommen richtig und bewundernswert mutig haben die Eltern dieses jungen Wieners gehandelt. Schon in der Bibel heißt es: „Wer sein Kind liebt, der ...
  • Johann Janosik

    Gesundheitskasse

    Die hat tatsächlich 250 – in Worten: zweihundertfünfzig – Chefs. Sie alle haben es geschafft, die Kasse in die roten Zahlen zu manövrieren. Natürlich ...
  • Dr. Erich Gnad

    Regierung, so wird das nix!

    Vermehrt lesen wir, dass die Regierung Sympathiepunkte für die Sanierung des Budgets erhält. Dem muss aufs Heftigste widersprochen werden. Diese ...
  • Pamela Pfennigbauer

    Zum 95. Geburtstag von Peter Weck

    95 Jahre ist Peter Weck nun geworden. Ich kann mich noch gut an „Ich heirate eine Familie“ erinnern, ist eine tolle Serie gewesen und schon sehr ...
  • Ingo Fischer

    Publikumsliebling mit Herz und Charme

    Vielen Dank an ,,Krone''-Redakteurin Conny Bischofberger für das nette Telefongespräch mit Peter Weck! Ob als Bühnen- und Filmschauspieler, Regisseur ...
  • Norbert Hüttel

    Wird Sonntagsarbeit zum Regelfall?

    Nach erstem Abtasten in Wien, Linz und Graz möchte man nun Paketzustellungen an Sonntagen weiter ausbreiten. Kein Aufschrei, keiner rührt sich. Wird ...
  • Alexander Platzer

    Sicherheitslage

    Was macht das Land sicherer? Ein Leserbriefschreiber ist der Meinung, dass die Sicherheitslage so schlimm geworden ist, dass man eine massenhafte ...
  • Michael Georgieff

    Kolumne von Heinz Sichrovsky

    Sehr geehrter Herr Sichrovsky, Ihre Un-Korrekt-Glosse war wieder ein Genuss. Herzlichen Dank. Ob sich die Eigeneinschätzung betroffener ...
  • Gernot Schaumberger, Forstwirt und Soziologe

    Nigel Farage im Aufwind

    Zur Schlagzeile: „Brexit-Architekt will Großbritannien übernehmen“. Die Bildungslosen wählen sich ihre eigenen Ausbeuter selbst. Und ich finde, die ...
  • Ingrid Ederer

    Superstar unter den Stieren

    Ein Stier, der gezwungen wird, mit einer Maschine zu kopulieren und dessen Samen pro „Portion“ um 16 Euro verkauft werden. Super. Ein unglaublich ...
  • Georg Culetto

    UNO-Plastikabkommen

    Kann mir irgendjemand sagen, wofür dieser Verein gut ist? Genau die Staaten, die sich dumm und dämlich mit Erdöl verdienen, lehnen eine Regelung ...
  • Josef Blank

    Kratky ade

    Jetzt, wo sich Robert Kratky krankheitshalber von der Gehaltsliste des ORF verabschiedet hat, bleiben dem Staatsfunk schlappe 472.700 Euro (Stand ...
  • Mag. Martin Behrens

    Es ist nicht zu schaffen

    Vor zehn Jahren begann die Ouvertüre zur unkontrollierten Masseneinwanderung mit Merkels Worten „Wir schaffen das“. Daraus wurde realistischerweise ...
Voriger Tag

Di., 19. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt