Mit dem Beschluss, dass Pflege ab Jänner 2026 als Schwerarbeit anerkannt wird, beendete die neue Regierung eine jahrelange Diskussion. Ab diesem Zeitpunkt wird es damit möglich, dass Pflegekräfte unter bestimmten Voraussetzungen ab dem 60. Lebensjahr in Pension gehen können. Mit der Möglichkeit, eine Schwerarbeiterpension in Anspruch nehmen zu können, wird ein deutliches Zeichen des Respekts und der Wertschätzung für die Arbeit von Pflegekräften gesetzt. Ein Blick auf die anstrengende Arbeit zeigt die enorme Belastung und Verantwortung des Pflegeberufes sowie die körperliche und psychische Belastung der in der Pflege tätigen Menschen. Schwierige Arbeitsbedingungen und die Konfrontation mit Krankheiten, Leiden und Tod rechtfertigen die Einstufung und den Anspruch auf eine Schwerarbeiterpension. Zweifellos sind auch andere Berufe wie Sanitäter, Rettungskräfte oder Berufsfeuerwehrleute enorm gefordert und erwarten sich zu Recht, dass ihre Tätigkeit als Schwerarbeit eingestuft wird. So kann der Beschluss für Pflegekräfte als erster, wichtiger Schritt gesehen werden, der jedoch in der Folge zur Prüfung weiterer Gesundheitsbereiche führen muss, um eine Gleichstellung aller schwer arbeitenden Menschen zu erreichen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Die Atombombenabwürfe über Hiroshima und Nagasaki stellen das Ende des schrecklichsten Krieges der Menschheit dar. Auslöser war vor allem, dass die ...
Dieser Tage jährt sich zum 80. Mal, dass auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki Atombomben abgeworfen wurden. Das passierte zuerst am 6. ...
Die Minimierung sozialer Errungenschaften und Leistungen der Grundversorgung nimmt immer mehr Fahrt auf. Es ist bereits eine unumstrittene Tatsache, ...
Die Idee unseres Finanzministers Marterbauer, in die steigenden Lebensmittelpreise einzugreifen, finde ich als Konsument natürlich sehr gut. Weniger ...
Wenn die SPÖ einen Streit um die Teuerung vom Zaun bricht, wird das für Normalverdiener wieder ziemlich teuer. Billiger werden nur Luxusartikel, die ...
Wir haben es wieder mal geschafft. Mit 3,5% sind wir Inflationseuropameister. Die durchschnittliche EU-Inflation beträgt 2,0%. Und was machen unsere ...
Die Ankündigung von US-Präsident Trump, gegenüber der Schweiz Zölle in der Höhe von 39% einheben zu wollen, ist schon ein starkes Stück und bedeutet ...
Niemand hätte sich das noch vor zwei Jahren vorstellen können. Die USA als ehemalige westliche Führungsmacht erpressen unter dem Motto „Make America ...
Mit dem Namen Herbert Prohaska verbinde ich zahlreiche wunderbare Erinnerungen – begonnen mit dem legendären Spitz von Izmir, der WM 1978, die großen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.