Der traurige Grundsatz „Geld regiert die Welt“ hat ins heimische Gesundheitswesen Einzug gehalten. Rund 40 Prozent der Österreicher besitzen bereits eine Zusatzkrankenversicherung. Folge: Neue, zusätzliche Privatpraxen schießen wie Schwammerln aus dem Boden. Ein Heer von fast 13.000 Wahlärzten lässt die gleichbleibende Schar von 8300 Kassenmedizinern mickrig aussehen. Wir erleben eine Spaltung der Bevölkerung. Hier die stolzen Zusatzversicherten, dort die Patienten, welche nur den Kassenschutz besitzen. Sie müssen in überfüllten Praxen der Vertragsärzte Platz nehmen und haben lange auf geplante Operationen zu warten. Zwei Faktoren lassen den Spalt zwischen den Begünstigten und den Benachteiligten immer größer werden: Überalterung und medizinischer Fortschritt. Auch Hochbetagte können heute, Gott sei Dank, einen Gelenkersatz bekommen. Zusatzversicherte pochen auf ihr Recht der Bevorzugung: „Wir haben lange privat eingezahlt. Jetzt wollen wir die Vorteile daraus ziehen.“ Die Benachteiligten hingegen mutieren vielfach zu Wutbürgern. Die bisher geduldete Zweiklassenmedizin entwickelt sich zu einem gesellschaftspolitischen Sprengstoff.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Herr Stocker will jetzt durch Österreich reisen, um die Sorgen der Menschen kennenzulernen. Ein Armutszeugnis für die Regierung, die sich immer mehr ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.