Das freie Wort

Einigt euch endlich!

In Rekordzeit haben die zwei Partner das Sparprogramm für 2025 verabschiedet. An Kritik daran hat es dennoch nicht gemangelt, es kann nicht sein, was nicht sein darf. Den Rechten darf man nicht den geringsten Erfolg gönnen, ist die Devise zahlreicher Medien, wenig überraschend, auch aus dem angrenzenden Ausland, wo zwei Parteien, welche die Wirtschaft dort in Grund und Boden gefahren haben, von ihren Versäumnissen ablenken wollen. Zurück zur lebenswertesten Hauptstadt, wo sich in diesen Tagen entscheidet, wie es politisch weitergeht. Man hört, es knirscht im Gebälk, allein der Außenstehende kann nicht erkennen, ob das Stimmungsmache ist oder die Verhandlungen sich festgefahren haben. Viele würden sich freuen, sollten die Gespräche scheitern. Für den HBP wäre das ein später Triumph, jetzt könnte er mit Inbrunst sagen: „Hab’s ja immer gesagt, mit Kickl wird das nix!“ Darum wäre die FPÖ gut beraten, die Verhandlungen rasch abzuschließen. Neuwahlen würden vermutlich eine Neuauflage der Ampel unter anderen Vorzeichen bedeuten. Die SPÖ würde ihren ungeliebten Obmann ersetzen (müssen), die ÖVP hat das ja bereits getan. Mit neuem Personal käme es dann doch noch zu der wenig beliebten Ampel. Hat diese Konstellation jene Problemlösungskraft, die Österreich braucht? Worum geht es in Österreich? Es geht um nicht mehr oder weniger als die Beibehaltung des Lebensstandards, und dafür sind zwei grundsätzliche Voraussetzungen zu schaffen: Verbesserung des Wirtschaftsstandortes und Lösung der Mutter aller Probleme. Wir brauchen eine starke Regierung, um das Migrationsthema, das sich wie ein Krake über unser Leben legt, zu lösen. Brauchen Sie einen Arzttermin? Wollen Sie eine adäquate medizinische Versorgung im Falle eines Spitalsaufenthalts? Sollen Ihre Kinder, auch wenn sie in einer öffentlichen Schule unterrichtet werden, eine vernünftige Ausbildung erhalten, oder sollen sie nur die Zeit dort irgendwie absitzen, weil unterrichten wegen des babylonischen Sprachgewirrs nur eingeschränkt möglich ist? Um das alles zu korrigieren, sind Weichenstellungen vorzunehmen. Die Blauen haben in der Steiermark bewiesen, wie so ein Programm aussehen könnte, also bitte um Implementierung auch auf Bundesebene, egal, ob mit oder ohne Bankensteuer, aber ohne Kniefall vor Manfred Weber, der unermüdlich vor der Gefahr eines Rechtsrucks warnt! Er, der Architekt der europäischen Führungslosigkeit, sollte eher dafür sorgen, dass die EU endlich die richtigen Maßnahmen setzt. Wir in Österreich sind dabei, das zu korrigieren, was unfähige Politiker in kurzen drei Jahren angerichtet haben. Ihr könnt es, also macht es! Jetzt!

Dr. Erich Gnad, Wien

Erschienen am Fr, 31.1.2025

Kommentare

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
17.11.2025Datum auswählen
WKO – über den Wolken
Die Karikatur in „Bruno am Sonntag“ bringt die Situation in der Wirtschaftskammer treffend auf den Punkt. Zu sehen sind ein WKO-Chef und ein ...
Kurt Gärtner
Weihnachtsmärkte
Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür, und mit ihr die Vorfreude auf die bezaubernden Weihnachtsmärkte, die in ganz Österreich die Straßen und ...
Wolfgang Gottinger
Zu früh!
Ein Thema, das mich aufregt. Ich finde es furchtbar, dass schon sechs Wochen vor Weihnachten die Hütten aufgestellt werden, die Supermärkte voll sind ...
Horst Swoboda
Vorsicht Diebe!
Bald ist es wieder so weit, der Advent steht vor der Tür und man möchte Adventmärkte besuchen! Natürlich möchte man sich amüsieren oder nach ...
Pamela Pfennigbauer
Bruno
Besser kann man die Abgehobenheit, Uneinsichtigkeit und Selbstverliebtheit eines der Realität entrückten „Kammerbosses“ nicht mehr zu Papier bringen. ...
Dieter Raidl
Kostspielige Welt der „Kämmerer“
Spitzenzeichner Bruno Haberzettl trifft wieder einmal ins Schwarze, auch parteipolitisch gesehen. Die Abgehobenheit Harald Mahrers ist leider auch ...
Dr. Wolfgang Geppert
Karikatur am Sonntag
Der Buno ist schlichtweg, wie man im Volksmund sagt, „Ka Schas“! Bringt er doch mit klarer Zeichnung und einfachen Worten den derzeitigen Ist-Zustand ...
Franz Umgeher
Toleranz
Frau Trost hat einen berührenden Artikel geschrieben. Ja, mehr Toleranz ist dringend erforderlich! Das trifft auf uns alle zu, denn ein Leben ohne ...
Dr. Christine Sperl
Grenze zwischen Fake und Wirklichkeit zerläuft
Gut so. Denn es werden mann/frau den Hut drauf werfen und sich (früher oder später) aus diesen Fake-Räumlichkeiten des Netzes zurückziehen. Zurück zu ...
Ingrid Ederer
Solar und Windkraft
Hat sich schon irgendwer Gedanken gemacht, wie die Generationen nach uns mit dem Müll, der mit den Paneelen und den riesigen Windrädern anfällt, ...
Ilse Schwarzberger
Trainsurfing-Unfall – und niemand spricht über uns Lokführer
Wieder ist ein junger Mensch beim Trainsurfen ums Leben gekommen. Ein 15-jähriges Mädchen, das mit einer Gruppe auf einen ICE aufgesprungen sein ...
Robert Reschreiter, Lokführer
Ein Bravo der Nationalmannschaft
Nach einer großartigen Leistung in Limassol gewinnt unser Fußball-Nationalteam ein wichtiges Spiel um die Qualifikation für die WM gegen Zypern 2:0, ...
Josef Pratsch
Fußball
Österreich war klar überlegen, der Gegner schwach. Endlich wieder Spielfreude und Dominanz! Doch die wahre Bewährungsprobe folgt am Dienstag im ...
Ernst Pitlik
Pinocchio-Symptom!
Schade, dass es das Symptom in der Realität nicht gibt. Ich stelle mir vor, nach jeder Rede von diversen Politikern würde sich der Effekt einstellen. ...
Doris Winkler
Doppelzüngig
Zahlreiche Politbonzen – zuletzt auch Kanzler Stocker – erklären in den letzten Tagen gebetsmühlenartig, dass alle Kammern effizienter werden müssen, ...
Dr. Peter Kozlowsky
Was ist mit unseren Banken los?
Die Banken schließen ihre Filialen, fahren den Service zurück und überlassen die Arbeit den Kunden. Ich habe gestern meine Steuervorauszahlung an das ...
Stephan Pestitschek
Föderalismus kostet – und blockiert
Kammerpräsident Mahrer geht zu Recht – und lässt dabei Unverständnis und Widerwillen erkennen. Über seine persönlichen Fehler hinaus muss man jedoch ...
Dipl.-Päd. Günther Kraftschik
Gehälter der Funktionäre
Dass Herr Mahrer seine Posten nicht mehr ausübt, ist zu begrüßen! Zu verlangen ist allerdings auch die Rücknahme der eklatant überhöhten, ...
Gudrun Mösenbacher

Voriger Tag
17.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt