Das freie Wort

Einigt euch endlich!

In Rekordzeit haben die zwei Partner das Sparprogramm für 2025 verabschiedet. An Kritik daran hat es dennoch nicht gemangelt, es kann nicht sein, was nicht sein darf. Den Rechten darf man nicht den geringsten Erfolg gönnen, ist die Devise zahlreicher Medien, wenig überraschend, auch aus dem angrenzenden Ausland, wo zwei Parteien, welche die Wirtschaft dort in Grund und Boden gefahren haben, von ihren Versäumnissen ablenken wollen. Zurück zur lebenswertesten Hauptstadt, wo sich in diesen Tagen entscheidet, wie es politisch weitergeht. Man hört, es knirscht im Gebälk, allein der Außenstehende kann nicht erkennen, ob das Stimmungsmache ist oder die Verhandlungen sich festgefahren haben. Viele würden sich freuen, sollten die Gespräche scheitern. Für den HBP wäre das ein später Triumph, jetzt könnte er mit Inbrunst sagen: „Hab’s ja immer gesagt, mit Kickl wird das nix!“ Darum wäre die FPÖ gut beraten, die Verhandlungen rasch abzuschließen. Neuwahlen würden vermutlich eine Neuauflage der Ampel unter anderen Vorzeichen bedeuten. Die SPÖ würde ihren ungeliebten Obmann ersetzen (müssen), die ÖVP hat das ja bereits getan. Mit neuem Personal käme es dann doch noch zu der wenig beliebten Ampel. Hat diese Konstellation jene Problemlösungskraft, die Österreich braucht? Worum geht es in Österreich? Es geht um nicht mehr oder weniger als die Beibehaltung des Lebensstandards, und dafür sind zwei grundsätzliche Voraussetzungen zu schaffen: Verbesserung des Wirtschaftsstandortes und Lösung der Mutter aller Probleme. Wir brauchen eine starke Regierung, um das Migrationsthema, das sich wie ein Krake über unser Leben legt, zu lösen. Brauchen Sie einen Arzttermin? Wollen Sie eine adäquate medizinische Versorgung im Falle eines Spitalsaufenthalts? Sollen Ihre Kinder, auch wenn sie in einer öffentlichen Schule unterrichtet werden, eine vernünftige Ausbildung erhalten, oder sollen sie nur die Zeit dort irgendwie absitzen, weil unterrichten wegen des babylonischen Sprachgewirrs nur eingeschränkt möglich ist? Um das alles zu korrigieren, sind Weichenstellungen vorzunehmen. Die Blauen haben in der Steiermark bewiesen, wie so ein Programm aussehen könnte, also bitte um Implementierung auch auf Bundesebene, egal, ob mit oder ohne Bankensteuer, aber ohne Kniefall vor Manfred Weber, der unermüdlich vor der Gefahr eines Rechtsrucks warnt! Er, der Architekt der europäischen Führungslosigkeit, sollte eher dafür sorgen, dass die EU endlich die richtigen Maßnahmen setzt. Wir in Österreich sind dabei, das zu korrigieren, was unfähige Politiker in kurzen drei Jahren angerichtet haben. Ihr könnt es, also macht es! Jetzt!

Dr. Erich Gnad, Wien

Erschienen am Fr, 31.1.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 1. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Monika Haberl

    Gewalt in der Schule

    Schon wieder wurde in einer Schule in Österreich ein Fall von brutaler Gewalt gegen einen fünfzehnjährigen Schüler und anscheinend auch noch andere ...
  • Georg Lichtenberg

    Kogler-Nachfolge

    Die grüne Partei hat die ehemalige Klimaministerin zur neuen Vorsitzenden gewählt. Andere Kandidaten wurden erst gar nicht ins Rennen geschickt. Mit ...
  • Josef Pratsch

    Leonore Gewessler

    Ich habe Leonore Gewesslers Antrittsrede verfolgt und stellte wider Erwarten fest, dass diese Frau genau weiß, wie man Sympathiewerte sammeln kann. ...
  • Paul Glattauer

    Neue Bundessprecherin

    Nun hat es Leonore Gewessler geschafft. Sie wurde zur Bundessprecherin der Grünen gewählt und löst Herrn Kogler ab. Hoffentlich hat sie nicht ...
  • Josef Blank

    Friedensnobelpreis für Trump?

    Das Interview von Frau Bischofberger mit der iranischen Friedensnobelpreisträgerin Shirin Ebadi war sehr aufschlussreich. Als sie gefragt wurde, ob ...
  • Georg Culetto

    „3er für die Dreier“

    Passt gut, die Benotung, aber der Fleck für die FPÖ mitsamt ihrem Doch-nicht-Kanzler gebührt ihnen ganz besonders für ihre untergriffigen, oft an ...
  • Gottlieb Muschik

    Vorbild Dänemark

    Der Präsident der Industriellenvereinigung fordert ein Arbeitsleben bis 70 nach dänischem Vorbild. Nun, zu Dänemark, einem Land mit ...
  • Hans Reichert

    Coaching für Politiker

    Der Beruf eines Abgeordneten oder Ministers ist in Österreich einer der wenigen, für den keinerlei Befähigungsnachweis erforderlich ist. Deshalb ...
  • Karin Moser

    Erster Schritt

    Walter Rosenkranz verkauft die sündteuren, unnötigen Skulpturen, welche Herr Sobotka damals um 240.000 ¤ mit Steuergeldern erworben hat, an den ...
  • Rudolf Klampfer

    Atomwaffen

    Dass Israel den Iran angegriffen hat, mag eventuell verhindert haben, weitere Atomwaffen auf dieser Welt zu haben. Aber eine Frage bleibt für mich ...
  • Martin Krämer BA MA MA MES

    Der Sündenfall bei der Lohnrunde

    Zum „Bilanz“-Artikel von Dr. Wailand vom 28. 6. muss ich leider Einspruch erheben. Wenn der Autor von einer jüngsten Gehaltserhöhung für Beamte von ...
  • Christian Ballmüller

    5%-NATO-Ziel: Stolpern in den nächsten Krieg

    Leider hat die sogenannte politische Elite des selbst ernannten Wertewestens aus der Geschichte nichts gelernt. Man spart bei sozialen Dingen, um ...
  • Erika Mach

    Kunst um 240.000 ¤

    Es gab Geld für Skulpturen im Parlament – aber keines für Jalousien in den Schulen. Mir fehlen die Worte.
  • Ingo Fischer

    Klimawandel ernst nehmen

    ORF-Wettermann Marcus Wadsak weiß, wovon er spricht – und bringt das im „Krone bunt“-Gespräch auch sehr überzeugend rüber. Wir werden angesichts des ...
  • Sissi Rothmüller

    ID Austria

    Das Problem von Horst Pauer haben wir gleich dreimal in unserer Familie. Mein Mann und ich kümmern uns um alle administrativen Angelegenheiten von ...
  • Friedrich Travnicek

    Keine Familienbeihilfe für Ukrainer mehr

    Wenn es sogenannte Ukraine-Flüchtlinge gibt, welche kein Wort Ukrainisch sprechen, ist eine Kontrolle, sofern es sie gibt, relativ einfach mit ...
  • Martin Gerhartl

    Tiertransporte

    Warum Österreich sich bei diesen barbarischen Tier-Exporten beteiligt, ist unverständlich. Man rühmt sich hierzulande der höchsten ...
  • Mag. Armin Fitzka

    US-Militärbasen in Nahost

    Das Bild in der „Krone“ vom 24. 6., das die amerikanischen Militärbasen im Bereich der Arabischen Halbinsel zeigt, schockiert. Ganze 28 (!) ...
  • Johann Janosik

    Vizekanzler Babler

    Er sagte, „das Geld anderer Leute lässt sich leicht ausgeben“. Gerade er muss das wissen. Denn was er Geld von uns unnötig ausgibt, geht auf keine ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Sittenwächter

    Wann kapieren die endlich, dass sie sich in Österreich befinden und wir andere Regeln haben? Höchste Zeit, dass diese Menschen lernen, dass wir ...
  • Doris Winkler

    Naturschutz

    Ich wollte nicht glauben, was ich gelesen habe. Ein Wels wurde von der Polizei erschossen. Sein Vergehen: Er hat Badegäste beim Schwimmen in seinem ...
Voriger Tag

Di., 1. Jul. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt