Der Beitrag von Aurelius „Die Abgabe“ macht deutlich, dass Spekulanten allzu oft vergleichsweise wenig Hindernisse bei Banken zu überwinden haben, um riesige Kredite zu erreichen. Etwa für Immobilien, womit die Preise in die Höhe getrieben werden und Wohnen immer teurer wird. Je größer, desto mehr Blendwirkung scheint es zu geben. „Leistbares Wohnen“ wird zwar allseits als Notwendigkeit verkündet, doch scheint es der Politik nicht zu gelingen, mehr Gemeinnützigkeit vorweg durch zweckgewidmete Einnahmen für den Wohnbau zu ermöglichen bzw. umzusetzen, also wird hinterher versucht, mit Beihilfen ärgste Kostenauswüchse zu bekämpfen. Früher hatten leistbares Wohnen sowie öffentliches Gut und der Einsatz für Gemeinnützigkeit wohl einen viel höheren Stellenwert. Wenn die breite Bevölkerung sich nicht mehr oder immer weniger vertreten fühlt, dann muss man sich über große Veränderungen nicht wundern.
Karl Brunner, Klagenfurt
Erschienen am Do, 30.1.2025
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.