Das freie Wort

Der innerparteiliche Kampf in der SPÖ nervt

Wenn man 40 Jahre für diese Partei aus Überzeugung läuft, dann hat man irgendwann keine Verständnis mehr für diese Selbstzerfleischung! Zuerst hat niemand den Mumm, die Partei zu übernehmen, und ist glücklich, dass sich Pamela Rendi-Wagner opfert. Dann wirft man dieser intelligenten Frau einen ganzen Stapel Holz vor die Füße. Dann wird in einer Wahl, die jeder Beschreibung spottet, ein neuer Kandidat aus dem Hut gezaubert. Mit extremen linken Ansichten wird das schlechteste Ergebnis bei einer Wahl eingefahren. Dieser ganze innerparteiliche Kampf nervt nur noch. Es wäre an der Zeit, einen Kandidaten aufzustellen, der alle in der Mitte vereinen kann, und das ist nicht Babler!

Helmut Eicher, St. Johann

Erschienen am So, 26.1.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 21. Mär. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Ing. Hans Fuchs

    EU versus Trump und Putin

    Das größte Friedensprojekt, die EU, wurde ins Leben gerufen, um keine Kriege mehr entstehen zu lassen. Dabei sind den handelnden Akteuren im Laufe ...
  • Ingo Fischer

    Angriff auf die Demokratie

    Mit der Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem Imamoglu und zugleich wichtigsten Vertreter der Opposition gegenüber der türkischen Regierung ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Korinna Schumann im „ZIB 2“-Studio

    Die neue Gesundheitsministerin steht Armin Wolf Rede und Antwort. Sie kündigt an, die Patientenströme kanalisieren zu wollen, verschweigt aber, wie ...
  • Franz Weinpolter

    Der „TrumPutin-Deal“

    Wenn man das Ergebnis des viel diskutierten Telefongesprächs zwischen Donald Trump und Wladimir Putin genauer betrachtet, kommt man zu der ...
  • Franz Peer

    Einfache Antworten

    Die Welt ist im Umbruch, und bisher gültige Ordnungen, Werte oder Regeln gelten nicht mehr. Unsicherheit und Ängste machen sich breit. Einfache ...
  • Dr. Christine Sperl

    Aufrüstung der EU

    Offensichtlich ist das Hauptanliegen der EU, die prosperierende Waffenindustrie noch weiter zu stärken. Sollte es tatsächlich zu einem Krieg kommen, ...
  • Ilse Schwarzberger

    Die Waffen nieder (Bertha von Suttner)

    Nein, natürlich nicht, die EU nimmt 800 Milliarden in die Hand und rüstet auf. Europa hat ja sonst keine Sorgen. Und was wird Österreich machen? Wird ...
  • Klaus Kusel

    Realitätsverlust

    Die Entscheidungsträger der EU leiden anscheinend unter massivem Realitätsverlust. Oder noch schlimmer, sie wissen, was sie tun. Der Krieg in der ...
  • Hans Weber

    Krieg, das skrupellose Mega-Geschäft

    Das ungezügelte Kapital hat – wie der Krieg – kein Gewissen. Nachdem die US-Waffenproduzenten die Ukraine abgezockt haben, soll nun die EU ...
  • Mag. Reinhard Koller

    Bildungspolitik

    Die Schule zu einem Ort der Leistung zu machen, ist ein edles Ansinnen der neuen Regierung. Meiner Wahrnehmung nach ist die Schule in weiten ...
  • Josef Höller

    BUWOG-Finale

    Jetzt soll endlich ein Urteil in der BUWOG-Affäre gesprochen werden. Ein endgültiges, wenn es wahr ist. Für den ehemaligen Finanzminister Grasser und ...
  • Gottlieb Muschik

    Wer soll das bezahlen?

    Nach der ersten Regierungsklausur wurde die Bevölkerung auf zwei harte Jahre eingeschworen. Nichtsdestotrotz hat unsere Regierung gerade 21 Millionen ...
  • Christine Zimmermann

    Wofür Begeisterung?

    Mancher bekannte Leserbriefschreiber bejubelt die ersten Taten der neuen Regierung. Ich sehe dazu absolut keinen Grund. Handyverbot in den Schulen ...
Voriger Tag

Fr., 21. Mär. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag



Kostenlose Spiele
Vorteilswelt