Nach Wengen geht die Sturzserie mit zum Teil schweren Verletzungen auch in Kitzbühel weiter. Die Ski-Wettbewerbe werden zunehmend von extremen Stürzen überschattet, welche manchmal sogar das Karriereende bedeuten. Mehr als 20 zum Teil schwer Verletzte bei Herren- und Damenrennen im heurigen Jahr müssen zu entschärfenden Maßnahmen führen! Nachdem bereits im Vorjahr Marco Odermatt nach den Stürzen in Wengen meinte „Das ist hoffentlich allen eine Lehre“ regte in Kitzbühel auch Skilegende Franz Klammer zum Nachdenken bei Trainern, Experten, Veranstaltern und der FIS an. Man muss kein Experte sein, um zu sehen, dass selbst bestens trainierte Spitzenläufer und Spitzenläuferinnen mit der Dichte des Programmes, dem extremen Tempo von oft über 150 Stundenkilometern, zusätzlich vereisten Pisten und höchst fordernd gesteckten Kursen immer öfter Probleme haben. Die Sportler sind am Limit! Die Verantwortlichen müssen dringend handeln! Es ist dringend notwendig, dass die Verantwortlichen erkennen, dass die Belastungsgrenze der Athleten erreicht ist, und Lehren aus den schweren Unfällen ziehen. Es kann nicht sein, dass bei fast jedem Rennen Läufer nach Stürzen mit heftigen Verletzungen abtransportiert werden müssen und damit monatelange Unterbrechungen ihrer Karriere folgen. Die schockierenden Bilder können weder im Interesse der Veranstalter noch der Fans sein. Auch wenn im Spitzensport immer ein gewisses Risiko mitfährt, muss klar sein, dass die Gesundheit der Sportler Vorrang hat!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Im Diskurs um das Thema „Handy“ wird nicht unterschieden zwischen einem sogenannten smarten (klugen!) Phone und einem mobilen Telefon. Das Smartphone ...
Nach den grundsätzlich positiv verlaufenden Gesprächen in Saudi-Arabien zwischen den USA und der Ukraine bezüglich einer vorübergehenden Waffenruhe, ...
Frau Beate Meinl-Reisinger ist in ihrer neuen Position zuerst zum Vorstellungstermin nach Brüssel gereist, aber gleich darauf in die Ukraine, wo sie ...
Die Frau Außenministerin besucht die Ukraine und verspricht sieben Millionen Euro dorthin! Kann sich das fast bankrotte Österreich so etwas leisten? ...
Die österreichische Außenministerin besucht die Ukraine. Mit sieben Millionen Euro im Gepäck. In Österreich wird bei der Polizei gespart. Finde den ...
Unsere neue Außenministerin versichert der Ukraine die Solidarität Österreichs. Besser wäre es allerdings, sie würde der österreichischen Bevölkerung ...
Warum hören unsere Minister mit den Millionengeschenken nicht auf? Oder, Frau Außenminister, war das Ihr Geld, das Sie der Ukraine geschenkt haben? ...
Trudeau zeigt Zunge – gerne mehr von dieser selbstironischen Menschlichkeit: Mit Humor und einer Prise Selbstironie verabschiedet sich der scheidende ...
Bei allem Verständnis für dringend notwendige Sparmaßnahmen, die von der neuen Regierung veranlasst werden (müssen): Die Sicherheit der Bürger darf ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.