Damals wurden z. B. Fahrgemeinschaften gegründet, um die relativ hohen Spritpreise einzusparen, und außerdem war das sehr klimafreundlich, wenn statt vier Autos nur eines abwechselnd fuhr. Heute redet kein Mensch mehr davon. Da kauft man ein Elektroauto. Ist das wirklich sinnvoll, wenn dann die alten Verbrenner weiter in den Nahen Osten oder auch nach Afrika exportiert werden und dort die Umwelt verschmutzen? Auch so könnte man die Klimabilanz deut-lich aufbessern!
Ing. Werner Hofmann, per E-Mail
Erschienen am Do, 23.1.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.