Es wäre eigentlich ganz einfach! Wer die meisten Stimmen bei den Wahlen bekommen hat, den will das Volk in einer Regierungsverantwortung sehen. So weit, so logisch. Den mit den wenigsten Stimmen erwartungsgemäß nicht! Genau das ist nämlich der tiefere Sinn von Wahlen. Unser System hingegen macht es möglich, dass Parteien mitregieren, die beim Wähler völlig unten durch sind – und Gewinner werden übergangen. Um sich diese demokratiepolitische Katastrophe schönzufärben, dreht man den Spieß gekonnt um. Dann werden Wahlsieger auf einmal vom überwiegenden Anteil der Bürger abgelehnt! Dass diese völlig absurde Milchmädchenrechnung, auf Verlierer-Parteien umgemünzt, wesentlich drastischer ausfällt, wird dabei einfach negiert. In einer gerechten Demokratie sollte dieser Wählerwille zwingend umgesetzt werden! Die Reihung vom Sieger bis hin zum Wahl-Verlierer hat schließlich der oberste Souverän, das Volk festgelegt. Diese Reihung sollte in der Folge also nicht bloß zum Bestandteil irgendeiner billigen Packelei werden. Denn auf eine derart üble Weise stellt man Wahlen generell infrage! Wozu wählen gehen, wenn meine Stimme im Grunde genommen ohnehin nichts mehr zählt? Aber sich dann groß wundern, wenn die Nichtwähler oft die größte Partei im Land stellen? Seit einigen Jahren wird uns leider drastisch vor Augen geführt, wie schlecht unsere repräsentative Demokratie in Wirklichkeit sein kann. Was den meisten Österreichern bis dato in dieser Intensität nie aufgefallen ist.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In einer Zeit, in der es nicht an Hiobsbotschaften mangelt, ist es umso erfreulicher, dass ein Österreicher in Basel Sieger wurde. Ich gratuliere dem ...
Der Geschäftsführende Chefredakteur der „Kronen Zeitung“, Klaus Herrmann, schreibt wieder einmal sehr treffend in seinem Sonntags-Brief an die Leser ...
Liest und hört man die diversen Wortmeldungen zum „Sparpaket“, dann bekommt man den Eindruck, als stünde Österreich vor dem Untergang und als müssten ...
Das Sparpaket kommt deshalb nicht bei der Bevölkerung an, weil die Regierung bei sich selbst keinen Sparwillen erkennen lässt. Übergroße Dienstwagen, ...
Lieber Herr Bundespräsident! Ihre Worte sind völlig richtig, nur an die falschen Personen gerichtet. Sie hätten schon bei der Rede vom Finanzminister ...
Ein Stall-Arbeiter tötet 1000 unschuldige Lebewesen, weil er damit seinem Chef eins auswischen will. Jemand, der zu so einer Tat fähig ist, ist ein ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.