In der „Krone bunt“ war zu lesen, dass André Heller an der Alten Donau ein Grundstück in einen Fantasiegarten verwandeln wird. Kosten: 20 Millionen Euro. Am Naschmarkt will sich Ulli Sima ein Denkmal setzen, indem sie eine Halle bauen will. Gegen den Willen vieler Bewohner und Marktstandbetreiber. Der jetzige Markt mit seinem jeden Samstag betriebenen Flohmarkt genügt anscheinend, obwohl sehr beliebt, nicht mehr. Und auf der anderen Seite wird in der Sonntags-„Krone“ berichtet, dass die Sozialausgaben für das Jahr 2025 steigen werden. Ans Sparen denkt anscheinend niemand. Wien ist schon so hoch verschuldet, dass man sich schon fragt, wer das bezahlen soll? Aber im kleinen Kämmerlein wird schon jemand schauen, welche neuen Gebühren oder Abgaben man noch einführen könnte. Aber sicher erst nach der Wien-Wahl im nächsten Jahr.
Monika Haberl, Wien
Erschienen am Di, 8.10.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.