Vielen Dank an Doktor Wailand für seine berechtigte Kritik an EU-Chefin Ursula von der Leyen. Anstatt sich um effektiven Außengrenzschutz, Asylanten-Kriminalität, mangelnde Wettbewerbsfähigkeit Europas zu kümmern, wollen die Brüsseler Spitzen das Rauchen im Freien verbieten. Da fällt mir der alte Spruch ein: „Eure Sorgen möchte ich haben, und dem Rothschild sein Geld.“ Apropos Geld: Wenn die EU von den 10 Milliarden Euro Unwetterhilfe ganze 5% Österreich zukommen lässt, Gegenfrage: Wie hoch ist der Anteil des Nettozahlers Österreich beim Aufbringen dieser 10 Milliarden? Oder wurden wir gerade deshalb mit dem Kommissariat für Migration abgespeist, damit wir zu den EU-Finanzen nicht zu viele kritische Fragen stellen?
Dr. Erich Pitak, Wien
Erschienen am So, 22.9.2024
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.