„Erst wenn ein Kind ertrinkt, wird der Brunnen eingezäunt!“ Diese Redewendung kommt einem in den Sinn, wenn man beinahe täglich von Wolfssichtungen erfährt. Wenn dann eine Dreizehnjährige in Windhaag b. Freistadt beim Joggen im Wald von zwei Wölfen überrascht und das Mädchen sogar noch bei seinem panischen Davonlaufen von einem verfolgt wurde, so braucht es keine Fantasie mehr, um sich vorzustellen, was noch kommen werde. Übernehmen dann die „Wolfsschützer“ die Verantwortung? Deren Argumentation, der Wolf sei die Gesundheitspolizei im Wald, ist an den Haaren herbeigezogen! Füchse, Dachse, Krähen, Elstern haben bisher den Wald sauber gehalten. Kein Schwammerlsucher hat sich über vermehrtes Auffinden von Fallwild beklagt. Die Regulierung der Schalenwildpopulation erfolgt durch die Jägerschaft. Unverständlich, dass sich die Politik gegen die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung stellt, die die Existenz des Wolfes in unserer Kulturlandschaft kategorisch ablehnt. Unverständlich, welche Mengen an bürokratischen Hürden es zu überwinden gilt, einen Wolf zu erlegen, der Schafe und Kälber gerissen und sich dreist in Wohnsiedlungen auch Menschen genähert und den Titel „Problemwolf“ erworben hat! Liebe „Wolfversteher“, wie wäre es mit Sonntagsausflügen mit Kindern in die Wälder des nördlichen Mühlviertels?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
In Dänemark wird das Renteneintrittsalter seit 2006 kontinuierlich an die Lebenserwartung angepasst. Der aktuelle Reformschritt betrifft alle Bürger, ...
Felix Baumgartner hat mit seinen Meisterleistungen in der Sportwelt für unser kleines Land für Weltruhm gesorgt. Der Salzburger Extremsportler wird ...
Mit großem Respekt habe ich den Beitrag von Hans Peter Doskozil gelesen. Endlich spricht jemand aus, was viele Bürgerinnen und Bürger denken: Es ist ...
Weltweit ist die Atomenergie unaufhaltsam im Vormarsch. Alle Bedenken werden der Gier nach Energie untergeordnet. Wir brauchen mehr Strom. Alle jene ...
Mit der Präsentation des mehrjährigen Finanzrahmens ist klar, die EU greift auch das Landwirtschaftsbudget an. Geht es nach dem neuen Entwurf, sollen ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.