Dieser Tage gab es einen Lichtblick in der Innenpolitik: Eine Gruppe von Führungspersönlichkeiten will Impulse für eine gute Politik setzen. Ein Schritt in die richtige Richtung? Es bleibt abzuwarten, ob die Prioritäten richtig gesetzt werden. Was sind die Themen, die uns Bürgern am Herzen, besser gesagt, im Magen liegen? Es sind die Bereiche Migration, Sicherung des Lebensstandards und die Wettbewerbsfähigkeit. Zentrales Thema ist und bleibt die hohe Belastung durch die ungeordnete Migration. Unsere Systeme brechen zusammen, geordneter Unterricht ist (fast) nur noch in Privatschulen möglich. Was machen wir mit den Schulabgängern, von denen heute schon gut 30% nicht sinnerfassend lesen können? Wie wollen wir die zu Fachkräften ausbilden? Auch das Gesundheitssystem ist auf bestem Wege in eine Systemkrise. Wen wundert’s? Unsere Systeme sind nicht für 10 Mio. Menschen ausgelegt! Schamhaft verschwiegen werden auch die Kosten der Migration. Mittlerweile dürfte bald die 10-Milliarden-Grenze erreicht sein. Geld, das an allen Ecken und Enden fehlt. Die Politik sonnt sich an der kürzlich verabschiedeten Verschärfung des Bleiberechts. Strukturen hierfür gibt es keine, also wird die Misere unverändert weitergehen. Täglich lesen wir, dass sich Kinder zu Gruppen zusammenschließen, um dann allerlei Unfug anzurichten. Die Polizei darf sie festnehmen, die Richter lassen sie wieder laufen. Sanktionen? Fehlanzeige! Dabei wäre es nicht so schwierig, straffällige Kinder zu disziplinieren, man müsste nur die Eltern in die Pflicht nehmen und bei Vernachlässigung der Aufsichtspflicht wären Sozialleistungen zu kürzen. Vor einigen Wochen wurde die Umstellung der Sozialleistungen auf Bezahlkarten diskutiert, ein Bundesland hat konkrete Vorbereitungen getroffen. Was ist mit Wien? Wien ist anders, da nimmt man eher in Kauf, dass die Lehrkräfte entnervt das Handtuch werfen, weil sie ihrer ureigensten Aufgabe nicht nachkommen können. Aber einen Millimeter abweichen vom freien Zugang zu den Sozialtöpfen? Nicht in Wien! Dazu kommt noch die Rechtsprechung. Es ist bekannt, dass die EMRK nicht mehr zeitgemäß ist. Wieso wird diese nicht adaptiert? Es wird geredet, Sprechblasen allerorts, aber zeitgemäße Anpassungen gibt es nicht! Dementsprechend fallen auch die Urteile aus. Das Ankerkind erhält, wenn es die Volljährigkeit erreicht hat, Recht auf Familienzusammenführung. Die Schlepper feiern die Erweiterung ihres Geschäftsmodells. So kann es nicht weitergehen! Wir verlieren an Wettbewerbsfähigkeit, führen einen Wirtschaftskrieg mit Russland und behindern uns mit überbordenden Regulierungen. Es gibt kein Zukunftskonzept, darum gibt es auch keine Aktionen, um die richtigen Prioritäten zu setzen. Die Parteien sind im Wahlkampf, wann werden sie endlich Politik für uns Bürger machen?
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Mutter zu sein ist eine fordernde Aufgabe, von einfach war und ist sicher nicht die Rede. Obwohl Männer heute mehr als früher Aufgaben in der Familie ...
Vorausschicken möchte ich, dass ich alles andere als ein Fan des ehemaligen Bundespräsidenten Fischer bin. Zu oft hat er sich meiner Meinung nach in ...
Wer hat mir diese Kraft gegeben, die mich durchs Leben fliegen lässt? Den Mut, den Anstand, die Begabung, wer machte mich charakterfest? Wem dank ich ...
Mutterliebe zu genießen, lässt Gefühle sprießen. Gäbe es Engel auf Erden, Mütter könnten es werden. Das Leben geschenkt, dein Mädchen gelenkt. Da war ...
Achtzig Jahre danach wird immer noch über tragische Schicksale der Überlebenden des Krieges berichtet. Wer aber hat jemals darüber geschrieben, wie ...
Trotzdem sollten wir an diesem Ehrentag einfach einmal Danke sagen! Alles Gute zum Muttertag für alle Mütter, die jeden Tag mit viel Liebe, Kraft und ...
Auch an diesem Muttertag werden viele Mütter, sowohl ukrainische als auch russische, um ihre Söhne weinen. Diese Söhne, gefallen in einem Krieg, der ...
Bei einem Kurzurlaub in Dubai ist mir Folgendes aufgefallen. Die tägliche Arbeit wird ausschließlich von Ausländern gemacht. Die Reinigungsarbeiten ...
Seit Wochen werden von unseren Politikern Einsparungen in verschiedenen Bereichen, die natürlich alle die Steuerzahler treffen, diskutiert. Gespart ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.