Leider wird medial so gut wie kaum etwas über die Leiden der europäischen Bauern berichtet. Wenn sich irgendwo in Europa 2 Aktivisten vor ein Atomkraftwerk stellen oder sich irgendwo 3 Klimaterroristen ankleben, wird sofort bildlich berichtet. Dass jedoch nicht nur jetzt in Deutschland die Bauern zu Tausenden auf die Straße gehen, sondern in den letzten Monaten auch in vielen anderen europäischen Ländern (Frankreich, Holland, Polen, Rumänien, Bulgarien.) ebenso große Protestaktionen durchgeführt wurden, davon wird kaum berichtet. Warum eigentlich nicht? Will man die Hauptgründe der niedrigen Bauerneinkommen (ukrainisches Getreide wird verstärkt nach Europa statt nach Afrika importiert) verschweigen? Warum wird auch nicht berichtet, dass den Bauern seitens der EU auch immer mehr Vorschriften auferlegt werden. So muss jetzt datumsmäßig – und nicht der Natur angepasst – ausgesät werden, auch die Auswahl der Arbeitsgeräte (Pflug oder Grubber) wird vorgeschrieben. Gleichzeitig wird dies 2-mal wöchentlich natürlich mit einem Agrarsatelliten kontrolliert. Gleichzeitig werden sie gezwungen, immer mehr Flächen aus der Lebensmittelproduktion zu nehmen bzw. ihre Produktionen zu reduzieren. Das in einer Zeit, wo z. B. wir in Österreich seit 2016 bei Brotgetreide keine Selbstversorgung mehr haben. Sagt doch den Lesern einmal, was in der Landwirtschaft wirklich abgeht. Viele glauben ja, die österreichische Landwirtschaft läuft so idyllisch, wie in der Werbung oder bei der Fernsehsendung „Bauer sucht Frau“ dargestellt. Bauern wollen endlich wieder Bauern sein und für die Bevölkerung ausreichend Lebensmittel mit der Natur zu vernünftigen Preisen produzieren!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Auffälligste der Wien-Wahl ist wohl die relativ starke Präsenz der Kommunisten. Die KPÖ ist gemeinsam mit „Links“ in jedem Bezirk vertreten und ...
Patientenlenkung als Erste-Hilfe-Maßnahme: Gut funktionierende Gesundheitssysteme bauen auf verpflichtender Patientensteuerung auf. Wir Österreicher ...
Es ist verwunderlich, dass die SPÖ nicht noch mehr Stimmen verloren hat angesichts der Zustände in Wien. Massenzuwanderung, Teuerung, Kriminalität, ...
Statt Staatsmann gibt’s Showman, statt Fakten nur Filterblasen. Während Amerika auf Lösungen wartet, liefert der Präsident lieber Tiraden, Tweets und ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.