Das freie Wort

Tourismusland Österreich

Endlich einmal wieder ein kritischer Bericht im Zusammenhang mit dem Windradbau. Dabei ging es um 247 hohe Anlagen im Weinviertel. In der Horner Gegend im Waldviertel will man den Naherholungsbereich von Wien mit 35 Windrädern zupflastern, die sind schon 286 m hoch. In Gebieten, wo die Windanlagenbauer ungleich weniger für die Standplätze zahlen müssen als in der Nähe der Industrie, wo die Windräder hingehören. Dabei wurden gerade im Waldviertel Millionen in ein Radwegenetz investiert, das auch von gut angenommen wird. Auf den gerade erblühenden Tages- und Wochenendtourismus reagierend, bieten immer mehr Landwirte Fremdenzimmer auf ihren Anwesen an. Damit eröffnet sich Bauern, die von der Produktwirtschaft nicht mehr leben können, ein Standbein, das auch der Pflege und Erhaltung der natürlichen Ressourcen zugutekommt. Sie sind es doch, die seit jeher zur Schönheit unseres Landes beitragen, was die Grundlage für unseren wichtigsten Wirtschaftszweig, den Tourismus, darstellt. Für wenig Geld verkaufen Bürgermeister, mit einhelliger Unterstützung der Gemeinderäte, den unschätzbar höheren Wert einer Naturlandschaft und nennen sich an den Ortstafeln „Klimabündnisgemeinde“. Immer mehr Bürger überzeugen sich von der mangelhaften Kosten- und Nutzenrechnung der Windkraftlobby, und sehen nicht mehr ein, warum die eigene natürliche Umgebung zerstört werden soll für Strom, der Hunderte Kilometer weit weg gedankenlos verbraucht wird. Zum Glück gibt es noch eben die Bauern, die ihren angestammten Nutzgrund nicht für ein paar „Netsch“ an die Industrie verscherbeln wollen und lieber in schweißtreibender Arbeit weiter Wiesen und Wälder pflegen, wobei wir wieder bei der Grundlage für den Tourismus wären. Es erhebt sich die Frage, wer dann noch als Urlauber nach Österreich kommen soll, wenn die Bäume durch Windräder ersetzt sind . Aber es entwickelt sich schon Sorge unter manchen Gemeinde- und Landesverantwortlichen um das zukünftige Vertrauen der Bürger, die bald sehen werden, wo unnötig Natur und die damit verbundene Wirtschaft zerstört ist und dass Haus- und Grundeigentum dann auch nicht mehr viel wert sein wird. Ende September gilt für das Land mit den Großraum vernichtenden Zonierungsvorhaben als „Deadline“. Wenn einmal die 286 m hohen Räder in den Wäldern stehen, ist es zu spät. Und wenn es dann eh schon wurscht ist, werden die verdienstgierigen Windradbauer ein Bundesland nach dem anderen vom Tourismus- in ein Stromindustrieviertel umgestalten.

Peter Huber, Göpfritz an der Wild

Erschienen am Mo, 18.9.2023

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 27. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Günter Karner

    Teilzeit muss man sich leisten können

    Was in der Diskussion um die sogenannte „Lifestyle-Teilzeit“ überhaupt noch nicht angesprochen worden ist, ist die Problematik der fehlenden ...
  • Ernst Pitlik

    „Sommergespräch“

    Das „Sommergespräch“ mit Andreas Babler war eine herbe Enttäuschung. Anstatt klare Antworten und Visionen zu liefern, blieb er blass und fad. Gerade ...
  • Ing. Harald Holzer

    Zu Herrn Babler

    Ich bin jetzt bald 60 Jahre, seit 40 Jahren im Bau- und Bauträgergewerbe und seit über 5 Jahren als Immobilienentwickler selbstständig – also einer ...
  • Leo Kostal

    Vizekanzler

    Es wäre interessant, zu wissen, wie hoch die Kosten für das Coaching des Vizekanzlers für den TV-Auftritt diesmal für uns Steuerzahler waren. ...
  • Franz Köfel

    Andreas Babler

    Das Gespräch mit SPÖ-Chef Andreas Babler zeigte, dass er mit seiner nunmehrigen Aufgabe gewachsen – und sein Auftreten staatsmännischer geworden ist. ...
  • Annemarie Senz

    Dass sich Parteichefs beweihräuchern

    Mir scheint, die „Sommergespräche“ dienen nur dazu, dass sich Parteichefs beweihräuchern. Montag war es Herr Babler. Was die Roten nicht alles ...
  • Ingrid Ederer

    Handys hören zu

    Mit Handy ist nicht das gute alte Kult-Handy gemeint, das (Gott sei Dank) nicht mehr kann als telefonieren und SMS verschicken, sondern das „smarte ...
  • Robert Springer

    Diktator

    Donald Trump sagte, er wolle am ersten Tag seiner Präsidentschaft als Diktator regieren – jetzt macht er es SEIT dem ersten Tag.
  • Ulf Dolzeal

    Mindestsicherung

    Die Höhe der Mindestsicherung und der Wohnbeihilfe in allen Bundesländern in Österreich einheitlich gestalten. Dann würde sich auch der Zustrom von ...
  • Wolfgang Toifl

    Gesundheitssystem

    Das österreichische Gesundheitssystem ist am Limit, für die eigenen Bürger unbezahlbar, überlastet und voller Hürden. Doch ausgerechnet jene, die ...
  • Rudolf Danninger

    Flüchtlingsansturm

    10 Jahre sind vergangen seit dem großen Flüchtlingsansturm in die EU. Die Versorgung und die Unterbringung der vielen Menschen waren nicht leicht. ...
  • Josef Varda

    Leserbrief von Herrn Mag. Frizberg

    Ich kann dem nur voll und ganz zustimmen und wünsche unseren Politikern (EU eingeschlossen) diese Einsicht und vor allem den Mut, hier einzugreifen ...
  • Anny Siegel

    Robert Kratky

    Fast ein Vierteljahrhundert haben Sie uns geweckt – dafür sagen wir Danke! Nun wünschen wir Ihnen für Ihre Zukunft nur das Beste!
  • Franz Mostögl

    Wecker-Mann ist müde

    Robert Kratky ist müde. Bei einem Gehalt von fast 500.000 ¤ beim ORF und jeder Menge Nebengeschäften ist es kein Wunder, dass der Körper irgendwann ...
  • Maria Blaimschein

    Ö3-Stimme

    Jahrzehntelang war er die Stimme von Ö3. Er war stimmlich per Radio ein Freund. Privat, denke ich, wären wir nicht gut miteinander ausgekommen. Die ...
  • Mag. Günther Schreiber

    Rückzug

    Die allermeisten Österreicher haben die Nachricht, dass sich Robert Kratky sofort als Ö3-Moderator zurückzieht, mit angemessener Gleichgültigkeit zur ...
  • Sabine Berthold

    Er hat das Aufstehen leicht gemacht

    Danke für die wunderschönen Jahre im „Ö3-Wecker“. Sie haben mir das Aufstehen immer leicht gemacht. Oma Raithofer & Opa Kratky waren jahre-lang in ...
  • Johann Rydl

    Führungskräfte

    Führungskräfte sollen über folgende Eigenschaften und Befähigungen verfügen: Entscheidungsfreudigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Empathie, ...
  • Sylvia Käfer

    Sommerschule

    Ich finde die Idee super! Auch oö. Kindergärten müssen mindestens 47 Wochen im Jahr geöffnet bleiben, und auch wir fördern die deutsche Sprache. ...
  • Heribert Dierer

    Was Putin plant

    Muss sich Europa Sorgen machen? Was Putin plant, kann man nur vermuten. Man kann aber auch nur vermuten, ob die USA ihre Beistandspflicht in der NATO ...
  • Elisabeth Koch

    Nonnen flogen aus dem Kloster

    Da versteht man die Welt wirklich nicht mehr. Es wurde den drei Nonnen etwas weggenommen, das ihnen viel bedeutet. Man hat sie zu etwas gezwungen. ...
  • Herbert Schlemmer

    Kolumne „Ich kann’s“

    S.g. Barbara Stöckl! Ich habe Ihre berührenden Zeilen am Strand von Lignano gelesen. Nach wenigen Minuten hatte ich Tränen in den Augen. Sie haben ...
  • Theresia Blaskovits

    Neugestaltung

    Die neue Gestaltung der Seite „Mondkalender“ gefällt mir sehr gut.
Voriger Tag

Mi., 27. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt