Endlich einmal wieder ein kritischer Bericht im Zusammenhang mit dem Windradbau. Dabei ging es um 247 hohe Anlagen im Weinviertel. In der Horner Gegend im Waldviertel will man den Naherholungsbereich von Wien mit 35 Windrädern zupflastern, die sind schon 286 m hoch. In Gebieten, wo die Windanlagenbauer ungleich weniger für die Standplätze zahlen müssen als in der Nähe der Industrie, wo die Windräder hingehören. Dabei wurden gerade im Waldviertel Millionen in ein Radwegenetz investiert, das auch von gut angenommen wird. Auf den gerade erblühenden Tages- und Wochenendtourismus reagierend, bieten immer mehr Landwirte Fremdenzimmer auf ihren Anwesen an. Damit eröffnet sich Bauern, die von der Produktwirtschaft nicht mehr leben können, ein Standbein, das auch der Pflege und Erhaltung der natürlichen Ressourcen zugutekommt. Sie sind es doch, die seit jeher zur Schönheit unseres Landes beitragen, was die Grundlage für unseren wichtigsten Wirtschaftszweig, den Tourismus, darstellt. Für wenig Geld verkaufen Bürgermeister, mit einhelliger Unterstützung der Gemeinderäte, den unschätzbar höheren Wert einer Naturlandschaft und nennen sich an den Ortstafeln „Klimabündnisgemeinde“. Immer mehr Bürger überzeugen sich von der mangelhaften Kosten- und Nutzenrechnung der Windkraftlobby, und sehen nicht mehr ein, warum die eigene natürliche Umgebung zerstört werden soll für Strom, der Hunderte Kilometer weit weg gedankenlos verbraucht wird. Zum Glück gibt es noch eben die Bauern, die ihren angestammten Nutzgrund nicht für ein paar „Netsch“ an die Industrie verscherbeln wollen und lieber in schweißtreibender Arbeit weiter Wiesen und Wälder pflegen, wobei wir wieder bei der Grundlage für den Tourismus wären. Es erhebt sich die Frage, wer dann noch als Urlauber nach Österreich kommen soll, wenn die Bäume durch Windräder ersetzt sind . Aber es entwickelt sich schon Sorge unter manchen Gemeinde- und Landesverantwortlichen um das zukünftige Vertrauen der Bürger, die bald sehen werden, wo unnötig Natur und die damit verbundene Wirtschaft zerstört ist und dass Haus- und Grundeigentum dann auch nicht mehr viel wert sein wird. Ende September gilt für das Land mit den Großraum vernichtenden Zonierungsvorhaben als „Deadline“. Wenn einmal die 286 m hohen Räder in den Wäldern stehen, ist es zu spät. Und wenn es dann eh schon wurscht ist, werden die verdienstgierigen Windradbauer ein Bundesland nach dem anderen vom Tourismus- in ein Stromindustrieviertel umgestalten.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Ich war nie ein Anhänger vom Altbundespräsidenten Fischer, habe aber mit tiefstem Respekt seine Worte zu Israels Vorgehen in Gaza vernommen. Er hat ...
Alleine so einen absurden Vorschlag anzudenken, ist eine bodenlose Frechheit. Das Einzige, womit sich alte Leute in Heimen etwas leisten können, sind ...
Lieber Herr Schneider, ich habe Ihre Berichte bereits vermisst und habe mich gefreut und gleichzeitig geschmunzelt, wie es offenbar bei der Familie ...
Papst Leo XIV. ist Oberhaupt von 1,4 MILLIARDEN Katholiken! Sie schreiben in der Ausgabe vom Samstag, dem 10. Mai, auf Seite 6 von 1,4 Millionen! Es ...
80 Jahre ist es her, als sich für jene KZ-Häftlinge in Mauthausen, OÖ, welche dieses Grauen überlebt haben, die Tore in die Freiheit öffneten. Unter ...
Vor 80 Jahren wurde das Konzentrationslager Mauthausen durch die vorrückenden Truppen der 11. US-Panzerdivision der 3. US-Armee befreit. Über 90.000 ...
Ich bin dafür, diesem Mann, Herrn Christian Mayrhofer, unbedingt noch eine Chance zu geben, in den von ihm so sehr geliebten Beruf, der bei ihm auch ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.