Der Kampf gegen Schwarzgeld, Geldwäsche und Steuerhinterziehung wird als vorgeschobener Grund für das Bestreben der EU genannt, das Bargeld stufenweise abzuschaffen. Dahinter stehen jedoch andere Gründe: Erstens hat die Verschuldung der europäischen Staaten so stark zugenommen, dass dieses Problem nur mehr durch die Abschaffung des Bargeldes behoben werden kann. Auf diese Weise könnte man allen Staatsbürgern kräftige Minuszinsen von ihren Konten abbuchen, um die Staatsfinanzen zu sanieren. Zweitens wäre es dem Staat möglich, alle Geldflüsse seiner Staatsbürger zu kontrollieren, z. B. welche Bücher, welche Zeitungen gelesen, welche Lokale, Veranstaltungen besucht werden oder in welchen Vereinen oder Parteien jemand Mitglied ist und dergleichen. Als nächsten Schritt könnte der Staat in heiklen Situationen allzu kritischen Staatsbürgern unter irgendeinem Vorwand das Konto sperren. Einer Diktatur wären Tür und Tor geöffnet. Wehret den Anfängen!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Ich mag die Sonntagsgespräche der Frau Conny Bischofberger, weil sie immer objektiv, fair und ehrlich sind, und vor allem – sie stellt die richtigen ...
Bei uns herrscht anscheinend die Vollkasko-Mentalität. Der Staat soll alles bezahlen, und wenige denken darüber nach, was sie selbst dazu beitragen ...
Also ich bin ja immer pro Hund. Was passiert ist, ist schrecklich, und mir tun alle Betroffenen leid. Nur eines verstehe ich nicht, warum konnte der ...
Nach dem entsetzlichen Vorfall muss nun die Frage gestellt werden, wer denn überhaupt solche Hunde braucht. Solche Tiere sind reine Muskelpakete, von ...
Die Parlamentswahl in der Slowakei kann abgehakt werden. Es dauerte auffällig lang, bis von Hochrechnungen und Ergebnis was zu hören war. Jetzt ist ...
Als jemand, der in den 50er- und 60er-Jahren aufgewachsen ist, stellt sich mir die Frage: Was bewegt heutzutage so viele Leute zu glauben, sie seien ...
Da werden laufend Zahlen genannt, und niemand kennt sich wirklich aus. Bei Indexzahlen und Vergleichen ist immer wesentlich, was die Vergleichsbasis ...
Unser „Sonnenkönig“, wie er genannt wurde, Dr. Bruno Kreisky, wurde nicht müde, von Schweden als Musterland zu schwärmen. Nach vierzig Jahren sieht ...
Aber so was von Bruno, so sieht die Zukunft aus, wenn Medikamente benötigt werden. Nicht so weit hergeholt, denn bei den Versäumnissen der diversen ...
Bruno Haberzettl erinnert uns an den Tatsachenbericht von Heidi Ehrenleitner (13. September). Sie hatte mit dem Diabetes-Pen Ozempic ihren Blutzucker ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).