Das freie Wort

Arme Politiker

Man könnte sagen, unsere Regierung spart bei den Familien mit der Kinderbeihilfe und Kindergeld, damit sie sich größere Dienstwagen leisten können. So sieht Sparen bei der Regierung aus.

Willibald Klambauer, Sollenau

Erschienen am Fr, 9.5.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mo., 1. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Andreas Stemberger

    Beschwichtigungspolitik

    Die bis dato wenig erfolgreichen Bemühungen westlicher Staatsoberhäupter, in der Ukraine Frieden zu schaffen, erinnern sehr an die Vorzeit des ...
  • Herbert Stadler

    Nachhilfe-Millionen

    Wieder mal scheinen Schule und Lehrkräfte schuld an den Nachhilfe-Millionen zu sein. Vielleicht werden viel zu viele mittelmäßig begabte ...
  • Wolfgang Robitza

    Jammerei um hohe Nachhilfekosten

    Jährlich vor Schulbeginn beklagen nicht nur betroffene Eltern, sondern auch Institutionen, wie z. B. jüngst die AK, die hohen finanziellen ...
  • Monika Schöberl

    Schulprobleme, warum nur?

    Ich verstehe nicht, wie es sein kann, dass sich die Verantwortlichen über die Lernerfolge in den Schulen wundern. Eltern müssen aufgrund zu hoher ...
  • Wilhelm Gadenstätter

    Noch zeitgemäß?

    Die in Spanien inszenierte Tomatenschlacht „La Tomatina“, die seit 1945 jedes Jahr abgehalten wird, ist ein Hohn gegenüber hungernden Menschen. ...
  • Ilse Schwarzberger

    Unsere Neutralität!

    Frau Außenministerin, lernen Sie Geschichte! Österreich hat die „immerwährende Neutralität“. Schauen Sie nach Deutschland und Japan, dort kleben noch ...
  • Gerald Benedikt

    Die Außenministerin

    Schön langsam frage ich mich, ob Frau Meinl-Reisinger die Richtige für diese verantwortungsvolle Aufgabe ist. Nicht nur, dass sie und ihre Partei ...
  • Ingo Fischer

    Irrelevantes Gebelle

    Was der ehemalige Kreml-Chef und Putins „Schoßhund“ Medwedew in Bezug auf die Aussagen unserer Außenministerin meint, ist völlig irrelevant. Jedes ...
  • Roswitha Groß

    Amtsgeheimnis

    Jetzt fällt nach 100 Jahren das Amtsgeheimnis – aber nur für Gemeinden ab 5000 Einwohnern. Heißt, die kleinen Gemeinden können nach wie vor ...
  • Georg Culetto

    US-Gerichte stoppen „Jahrhundertirrtum“

    Der anscheinend irrational gewordene, verwirrte Trump erlässt alles Mögliche. Gerichte kippen sein Tun, um es in der nächsthöheren Instanz ...
  • Helmut Koger

    Seniorenpartei

    Wenn ich mir die An- und Eingriffe der Regierung bei den Pensionisten ansehe, bin ich geneigt, quer über alle Parteigrenzen eine überparteiliche ...
  • Franz Umgeher

    „De facto“-Kolumne

    Wie schreibt Herr Baha so schön? Wir brauchen nicht mehr Staat, sondern mehr Freiheiten. Wie wahr, wie wahr. Nur da gehörte einmal zuallererst in der ...
  • Wolfgang Langthaler

    Zitat zum Tag

    Der deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz im Zitat zum Tag: „Wir leben seit Jahren über unsere Verhältnisse.“ Wen meint er mit wir? Er wird doch ...
  • Friedrich Travnicek

    Was ist, wenn die Formel nicht funktioniert?

    BK Stocker gibt für einen Aufschwung im Herbst die Formel 2-1-0 vor, aber spricht nicht von Konsequenzen, wenn er das nicht schafft. Wenn er es nicht ...
  • Herbert Nill

    Säulen des Lernens

    Zu Beginn eines neuen Schuljahres darf ich meine Gedanken zum Thema „Lernen“ kundtun. Meines Erachtens gibt es drei bedeutsame Säulen für das Lernen ...
  • Helmut Sauermoser

    EU-Verbrenner-Aus

    Die EU will ab 2035 Verbrennerautos verbieten. Wien will bei Mietwagen sowie Taxis ab 2030 Verbrenner verbieten und E-Autos vorschreiben. Dabei fehlt ...
  • Oliver-Helmut Gerstbauer

    Pfandsammler

    Wenn man in letzter Zeit Menschen zuschaut, wie sie im Müll nach Pfand suchen, dann macht man sich so seine Gedanken. Denn man sieht, das sind das ...
  • Klaus Goldmann

    Islamische Zukunft

    In vielen Videos brüllen junge Muslime unverblümt heraus: „Uns gehört Deutschland!“ Was wird in 50 Jahren sein?
  • Reinfried Haselsberger

    Gazastreifen

    Warum gehen alle auf Israel los? Das Grundübel ist die Hamas. Solange sie nicht entwaffnet und aus dem Gazastreifen vertrieben wird, wird es keinen ...
  • Leopoldine Gram

    Lohnverhandlungen

    Da von einer Regierungspartei eine Pensionserhöhung unter der Inflationsrate angedacht wurde, sollte das auch für alle anderen Lohnerhöhungen gelten. ...
  • Wolfgang Girardi

    Ist Österreich noch Österreich?

    Als ich das Bild zum „Krone“-Artikel „So verändert politischer Islam unser Straßenbild“ sah, hatte ich folgende Gedanken: Wo bitte ist Wien? Wo bitte ...
  • Hermann Lederer

    Unzufriedenheit

    Anscheinend herrscht in unserem Lande große Unzufriedenheit mit der politischen Führung. Die täglichen Leserbriefe und diverse Berichte in Funk und ...
Voriger Tag

Mo., 1. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt