Das freie Wort

Probleme anpacken!

Ein Problem lösen heißt, ansprechen, sich darauf einigen, dass dieses Problem besteht und ohne Scheuklappen anpacken, so der Linzer Polizeipsychologe Barnabas Strutz. Seine Aussagen sollten nicht unbeachtet bleiben. Trotz der Vorkommnisse in der Halloween-Nacht, den Straftaten einer Jugendbande im Süden von Linz und im Bereich des Linzer Bahnhofes wird beschwichtigt und verharmlost. Die Menschen sind verunsichert und meiden manche Bereiche im Stadtgebiet ab der Dämmerung. Die Bürger der lebenswerten Stadt Linz werden durch gewaltbereite Jugendliche belästigt, bedroht und verängstigt. Jetzt ist der Punkt erreicht, wo alle Verantwortlichen gefordert sind, das Problem anzupacken. Schluss mit Wegschauen, Schuldzuweisungen oder Panikmache, Schluss mit Parteiideologie oder Schielen auf Wählerstimmen. Jetzt muss über verfehlte Migrationskonzepte, absichtlich befeuerte Fremdenfeindlichkeit und das Entstehen von Parallelstrukturen gesprochen werden. Versäumnisse oder Fehleinschätzungen finden sich überall. Für Linzer Bürger ist es unerheblich, wer die bestehende Situation zu verantworten hat, sie wollen in Sicherheit und Ruhe leben. Es ist nicht zu tolerieren, dass gewaltbereite Jugendliche die Straße als ihren Machtbereich sehen. Gesprächstherapie wirkt hier nicht mehr, eine schwierige Jugendzeit als Erklärung ist unangebracht. Nicht jeder Linzer hatte eine leichte Jugend, und doch bewältigen sie den Alltag höchst anständig. Sich von kriminellen Nachwuchsstraftätern terrorisieren zu lassen ist nicht länger hinnehmbar. Alle Verantwortlichen müssen endlich Klartext reden und das Problem anpacken. Es muss Schluss sein mit falsch verstandener Toleranz gegenüber Straftätern und Jungkriminellen.

Franz Peer, Linz

Erschienen am So, 6.11.2022

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Do., 4. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Mag. Anton Bürger

    Die Ferien unserer Politiker sind vorbei!

    Die ausgiebigen Ferien unserer Politiker sind vorbei und die wichtigste Arbeit wartet noch immer, denn in der nächsten Zeit müssen vorrangig die ...
  • Mag. Martin Behrens

    Fußfessel statt Haft

    Für die Ziele Prävention, Abschreckung und Schutz der Bevölkerung ist es nicht unbedingt wirkungsvoll, Haftstrafen durch die elektronische Fußfessel ...
  • Hannes Marazeck

    Frage des Geldes

    Fast nebenbei wird mitgeteilt, dass eine Fußfessel pro Tag 22 Euro kostet. Daraus ergibt sich die Frage, ob das der Gerechtigkeit dienlich ist. ...
  • Ingo Fischer

    Eine Stimme, die fehlen wird!

    Dieses letzte Interview, welches der an Krebs erkrankte Autor Niki Glattauer gab, ist herzzerreißend. Ich bewundere seinen Mut und seine ...
  • Dipl.-Päd. Stefan Scherz

    Niki Glattauer

    Als Volksschuldirektor i.R. habe ich Kollegen Glattauer sehr geschätzt und seine Ideen für Schule und Unterricht sehr gut gefunden. Sein Engagement ...
  • Gerhard Breitschopf

    Undiplomatisch!

    Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt für den Fall eines Friedensabkommens zwischen Moskau und Kiew die Stationierung von EU-Truppen in der ...
  • Manfred Eder

    Friedenspolitik ade?

    Es ist mehr als bedauerlich, mit welcher Ignoranz mit der Neutralität Österreichs verfahren wird. Das Moskauer Memorandum vom 15. April 1955 war die ...
  • Wilhelm Schiechl

    „Demokratie hat ihren Preis“

    Das sagte Bundeskanzler Stocker beim „Sommergespräch“ auf die Bemerkung von Webhofer, ob man nicht bei den Parteiförderungen sparen sollte. Wir ...
  • Arthur Pernkopf

    Pensionseinsparungen

    Die Regierung ist sich also de facto so gut wie einig, durch spürbare Einsparungen bei den Pensionsabschlüssen diesen Personenkreis weiter zu ...
  • Ing. Franz Thamerl

    Pensionskürzung

    Die aktuelle Diskussion um die Pensionserhöhung bewirkt bei vielen von uns große Sorgen. Wenn die Bundesregierung tatsächlich eine Anpassung ...
  • Hellfried Blamauer

    NATO-Beitritt und die Folgen

    Dass sich unsere Außenministerin gerne verkleidet und Steuergeld-Millionen in die Welt hinausträgt, ist peinlich und nicht im Sinne des ...
  • Isolde Dannhauser

    Sprache im Wandel

    Die Kritik von diversen Kolumnisten und Leserbriefschreibern, welche den schleichenden Abgang der deutschen Sprache als entsetzlich kritisieren, ist ...
  • Herbert Nill

    Säulen des Lernens

    Zum Beginn eines neuen Schuljahres darf ich meine Gedanken zum Thema Lernen kundtun. Meines Erachtens gibt es drei bedeutsame Säulen für das Lernen ...
  • Odo Döschl

    Klimaziele

    Seit Jahren Rezession, die Wirtschaft liegt am Boden, immer mehr Konkurse, jede Menge Arbeitslose, die Steuern hoch wie nie und der Staat ist nahezu ...
Voriger Tag

Do., 4. Sep. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt