Die groß angekündigten Reduzierungen der Steuersätze für die unteren Einkommensstufen sind ein Taschenspielertrick des Finanzministeriums der übelsten Sorte. Dieser Steuererleichterung steht nämlich der nicht kommunizierte und stillschweigend durchgeführte Wegfall der steuerlichen Freibeträge für die Sonderausgaben einer „freiwilligen Höherversicherung von Kranken- und Pensionskassen“ und „Schaffung oder Sanierung von Wohnraum“ gegenüber! Also – was soll das? Denn somit gibt der Finanzminister etwas aus seiner rechten Hosentasche her und steckt umgehend einen Betrag in seine linke Hosentasche. Das ist die „wundersame Geldvermehrung“ zugunsten des ramponierten Budgets und wird wieder auf den Schultern der unteren Einkommen ausgetragen. Ein Hoch auf den Finanzminister, das ist eine Augenauswischerei!
Ing. Kurt Zdichynec, per E-Mail
Erschienen am Do, 2.6.2022
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.