Danke an „Tierecke“-Dame Maggie Entenfellner, dass sie sich auch dem Thema Laubbläser widmet. Laubbläser sind furchtbar laut und nerven damit immer wieder, insbesondere, wenn sie bereits in aller Früh aktiviert werden. Statt das Laub zusammenzurechen, wird geblasen und damit sehr viel Energie aufgewendet, besser gesagt verschwendet, allen Energiespar-Appellen zum Trotz. Wieso werden so laute Geräte zugelassen? Die Geräte erzeugen Feinstaub, sie sind weder umwelt- noch naturschutzfreundlich. Denn damit werden, wie Frau Entenfellner schreibt, viele Kleinlebewesen wie Insekten oder auch Spinnen vernichtet. Gartenbesitzer bzw. Besitzer von Laubbäumen und Wohnbau-Genossenschaften, die Leute eigens zum Laubblasen anstellen, sollten doch mehr Rücksicht nehmen und auf bewährte Laubsammelmethoden umstellen. Es geht auch leise und mit mehr Rücksicht auf Nachbarn, Kleinlebewesen und Umwelt.
Mag. Christine Supanz, Klagenfurt
Erschienen am Di, 7.12.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.