Mit dem Rückzug von Sebastian Kurz wurde der wichtigste Stein aus einer Mauer entfernt. Damit war klar, dass das System des neuen Regierens auf einer Stütze aufgebaut war und die Zusatzpfeiler beim Bruch mitgerissen werden. Der erste Stützpfeiler war Schallenberg, dem der zweite, Finanzminister Blümel, folgte. Ob der dritte Pfeiler Elisabeth Köstinger sowie Margarete Schramböck als vierter Pfeiler noch lange halten, mag bezweifelt werden. Wann hat es das in der Zweiten Republik jemals gegeben? Ein Ruhmesblatt ist es nicht, aber wer schnell aufsteigt, fällt meistens auch wieder schnell. Wie Reinhold Mitterlehner sagt, ist Kurz über sich selber gestolpert, aber er hat damit die ganze Partei mitgenommen. Das System Kurz ist Geschichte, und das kann für Österreich nur gut sein.
Helmut Eicher, per E-Mail
Erschienen am Sa, 4.12.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.