In der „Salzburg-Krone“ vom 26. Oktober 2021 kann man lesen, dass der Finanzexperte Thomas Schmid feststellt, dass Sparbücher und Bausparverträge für junge Menschen uninteressant sind und Vermögenszuwächse nur über Aktienfonds erzielt werden können. Da mag er schon recht haben, aber er hätte fairerweise dazuschreiben müssen, dass man bei einer solchen Anlageform auch ALLES verlieren kann. Bei Sparbüchern hingegen hat man bis EUR 100.000,00 eine Kapitalgarantie. Und für eine breite Streuung des Kapitals benötigt man ein entsprechend hohes Kapital. Diejenigen, die durch Aktienkäufe ihr gesamtes Kapital in den Sand gesetzt haben, würden heute liebend gern null Zinsen in Kauf nehmen, wenn sie nur ihr eingesetztes Kapital wiederhätten. Wenn Herr Schmid fordert, dass in den Schulen Finanzunterricht eingeführt werden sollte, dann sollten auch die Risiken der Anlageformen gelehrt werden. Hoffentlich hat Herr Schmid nicht noch im Sinn, Lehrer zu werden.
Herbert Haigerer, Michaelbeuern
Erschienen am Fr, 5.11.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.