Während Chinesen und Amerikaner schon vor Jahrzehnten innovative und zukunftsorientierte Technologien entwickelt haben, ist Europa nicht einmal in den letzten Jahren auf die Idee gekommen, zu versuchen, das Segel herumzureißen und selbst Produkte ins Leben zu rufen, die uns wenigstens in einigen Bereichen eine Unabhängigkeit ermöglichen. Egal, ob in der Branche für Computer, Handys, Autos oder Online-Handel, die Marktführer sitzen in Asien und Amerika. Die EU beschäftigt sich lieber mit Regulierungen wie der idealen Farbe frittierter Pommes frites, der „korrekten“ Bezeichnung veganer Lebensmittel und der rentablen Unterbringung unfähiger Ex-Politiker. Sehr traurig, was aus einer ursprünglich großartigen Idee geworden ist!
Alexandra Pühringer, per E-Mail
Erschienen am So, 23.11.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.