Das freie Wort

Technologie-Rückfall der EU

Es ist unbestritten, dass Europa technologiemäßig vollkommen von den USA abhängig ist. Die großen Tech-Riesen wie Microsoft, Palantir, Amazon und Co. haben in Europa das Sagen. Beispiel gefällig? Unter 10% liegt der Anteil an der Chipherstellung weltweit in Europa. Über 5000 Rechenzentren liegen in den USA, das ist zehnmal so viel wie im größten EU-Land Deutschland. Ohne US-Technologie läuft in Europa fast gar nichts. Würde Präsident Trump den Schalter umlegen, würden Computer finster bleiben, die Bahn stillstehen usw. Und diese enorme Abhängigkeit von den USA ist immens gefährlich. Gerade unter einem Präsidenten Trump, der ja nicht unbedingt als großer Fan von Europa gilt. Er würde sicher nicht davor zurückschrecken, diese Karte auch auszuspielen, um seine teils irrwitzigen Forderungen durchzusetzen. Europa hat schlichtweg das Technologie-Zeitalter versäumt. Europa hatte einmal eine perfekte Basis, was Industrie, Bildung, Gesundheitswesen und Datenschutz betrifft. Aber mit einer desaströsen Energiepolitik, Migrationschaos und einer vollkommen überzogenen Klimapolitik wurde die Tech-Zukunft komplett verspielt. Die EU hat andere Sorgen. Nämlich ihren Bürgern Verbote und Regulierungen zu verordnen und den Zahlmeister für die USA zu spielen. Auch „investiert“ die EU lieber Hunderte Milliarden in den Ukraine-Krieg als in zukunftsorientierte, wirtschaftsbelebende Technologien. Das Ergebnis ist allseits bekannt, die Mitgliedsstaaten haben Schulden, die vermutlich sowieso keiner mehr zurückzahlen kann, und der Wohlstand Europas wurde in die Luft gesprengt. Böse Zungen behaupten ja, dass es in der korrupten Ukraine schon einige Millionäre mehr gibt. Durchwegs Personen, die dem Dunstkreis von Zelenskji zuzuschreiben sind. Das nennt man dann „Nachbarhilfe in Not“. Europa hat anscheinend vor Russland mehr Angst als vor einem digitalen Rückfall ins Mittelalter. Man höre und staune, die EU hat jetzt schon erste Schritte gegen die massive technologische Abhängigkeit gesetzt. Alle 27 Mitgliedsstaaten haben eine „Deklaration zur Souveränität der EU“ unterschrieben. Die natürlich auch von Österreich unterschrieben wurde, no na. Und dieses Papier wird von Staatssekretär Pröll auch noch als großer Wurf bezeichnet. Ein Papier wie eine Sterbeurkunde, wie es Claus Pándi in seiner Kolumne treffend bezeichnete.

Herbert Platzer, Graz

Erschienen am So, 23.11.2025

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
23.11.2025Datum auswählen
28 Punkte für den Frieden?
Soll alles umsonst gewesen sein? Der 28 Punkte umfassende Friedensplan ist für die Ukraine ein Unterwerfungsplan und für Putin ein verfrühtes ...
Egon Hofer
Unannehmbar
Man kann sich vorstellen, wie den Ukrainern zumute sein muss. Da wird man innerhalb kürzester Zeit von einem Diktator zweimal angegriffen, nur weil ...
Helmut Eicher
Trump-Plan
Die EU samt Großbritannien verhindert den Frieden und ist schuld an noch mehr Toten und Verletzten!
Helmut Schramm
Schluss mit dem Morden!
Die Medien regen sich über „Trumps Diktat-Friedensplan“ auf. Ist nicht jeder „Friedensplan“ ein Diktat? Man denke an die sog. Friedenspläne nach den ...
Stephan Pestitschek
Kallas-Kritik an Trump-Plan
„Damit jedweder Friedensplan funktioniert, müssen die Ukrainer und die Europäer an Bord sein“, kritisiert die estnische EU-Außenbeauftragte Kaja ...
Haribert Isepp
Regierung vs. Opposition
Ich habe mir in den letzten Tagen die Plenarsitzungen des Parlaments zu Teilen angesehen und bin mir nicht mehr sicher, wer jetzt Regierung und wer ...
Heinz Fellinger
Aus für die Klebevignette
Abgesehen davon, dass es für manche Leute ohne Internetzugang problematisch wird, die Vignette zu erwerben, bin ich neugierig, ob die Vignette ...
Fritz Hiersche
Abschaffung beschlossen
Wie kann man so etwas machen? Mit diesem Handeln wird dem Betrug bei der Benützung von Autobahnen und Schnellstraßen wieder einmal Vorschub ...
Franz Neller
Einspeisegebühren
Wieder eine „Taschelzieherei“ des Staates. Statt froh zu sein, dass man Strom zur Verfügung hat und das honoriert, greift man Bürgern wieder ins ...
Franz Umgeher
Was hat die EU aus Europa gemacht?
Während Chinesen und Amerikaner schon vor Jahrzehnten innovative und zukunftsorientierte Technologien entwickelt haben, ist Europa nicht einmal in ...
Alexandra Pühringer
Senkung der Steuer für Pensionisten
Wann kommt es endlich zur Senkung der Steuer für Pensionisten, die länger arbeiten? Es wurde groß angekündigt, wird aber immer wieder verschoben. ...
Dr. Christine Sperl
Pflegebonus
Dass LH Edtstadler den Pflegebonus abschafft und beim Gesundheitssystem einspart, ist verständlich, das hat sie in der ÖVP gelernt. Unverständlich ...
Reinfried Haselsberger
Technologie-Rückfall der EU
Es ist unbestritten, dass Europa technologiemäßig vollkommen von den USA abhängig ist. Die großen Tech-Riesen wie Microsoft, Palantir, Amazon und Co. ...
Herbert Platzer
Pinke Heuchelei im Bildungsministerium
Man muss es den Neos lassen: Sie haben es geschafft, ihre eigene Glaubwürdigkeit in Rekordzeit zu entsorgen. Dieselbe Partei, die jahrelang mit ...
Horst Walter Fischer
„Schattenminister“ der Neos
Mich fasziniert immer wieder, wie Kleinparteien, sobald sie in der Regierung sitzen, ihre Prinzipien vergessen und genau das tun, was sie jahrelang ...
Georg Culetto
Österreich weiter im Fußballfieber
Nachdem unsere Fußball-Nationalmannschaft der Herren die Erwartungen der Fans mit der Qualifikation zur WM 2026 erfüllt hat und die Euphorie darüber ...
Franz Köfel
Die wahren Helden
Nachdem sich das ÖFB-Team im letzten Spiel für die WM 2026 qualifiziert hat, sorgen die Junioren von Österreich bei der WM in Katar für noch größere ...
Robert Kindl
U17-WM
Unsere Jungen zeigen bei der U17-WM eine hervorragende Leistung. Ich habe die Spiele mitverfolgt und bin voll begeistert. Was die Burschen mit ihrem ...
Johann Kaib
Gegen die Fleißigen
Die Unterschiede sieht jeder im Alltag, nur die Politik scheint blind zu sein. Hauptsache, sie kürzen bei denen, die jahrzehntelang eingezahlt haben, ...
Hans-Peter Hauer
Mahrer-Nachfolge in der Nationalbank
Warum denkt niemand darüber nach, diese Funktion nicht mehr nachzubesetzen, anstatt über sowieso überversorgte Nachfolger zu spekulieren? Der ...
Karl Presich
Tierleid mit AMA-Gütesiegel
Schämt euch! Die grauenhaften Bilder von den gequälten Schweinen zeigen die Arroganz unserer heutigen Gesellschaft, einschließlich der ...
Sabine und Sepp Götz
„Was wusste Zelenskij?“
Ein interessanter Artikel von Christian Hauenstein, in dem er fragt: Was wusste Zelenskij? Man kann sich vorstellen, dass er vieles wusste über die ...
Annemarie Senz
Strompreise
Burgenlands LH Doskozil (SPÖ) kritisiert die Bundesregierung wegen des neuen Energiegesetzes. Recht hat er, warum können andere Bundesländer es nicht ...
Leopold Rapp
Tierhaltung
Ob die Tiere absichtlich gequält werden oder zu Hunderten auf Schiffen verfrachtet werden und elend zugrunde gehen, ist kein Unterschied. Gesetze ...
Alice Gerscha

Voriger Tag
23.11.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt