Was wurde man nicht verhöhnt, als man vor 18 Monaten warnte, dass nichts im Leben gratis ist. Begonnen mit gratis Tests, gefolgt von gratis Impfungen bis hin zu Lohnfortzahlungen bei Kurzarbeit. Wir leben nicht im Schlaraffenland, in dem wir unseren ohnehin zu hohen Lebensstandard selbst in Krisenzeiten nicht einzuschränken brauchen. Nun kommt das, was logisch Denkende schon lange ahnten. Egal, welche Argumente jetzt aufgezählt werden, wer die Schuld an der Teuerung hat, was jetzt abgeht, ist nur die Folge dessen, was bisher ignoriert wurde. Lauscht man Europäischen Medien, sind die USA schuld, weil sie zu viele Dollars produzierten. Vergisst dabei aber völlig, dass auch die EU und deren Vasall EZB Euro auf Teufel komm raus druckte. Wer nicht versteht, dass eine solche Politik unweigerlich zur Geldentwertung führt, dem ist nicht zu helfen. Interessant dabei wird die weiterhin künstlich niedrig gehaltene Inflationsrate sein. Hohe Inflationsraten gab es schon immer, was aber neu ist, ist die gleichzeitige Nullzins-Politik der Banken. Durch dieses offenbar ausgehandelte System verkommt das jahrzehntelange Sparen derer, die das taten, zum Verlust ihrer Altersversorgung.
Franz Wilding, Rutzendorf
Erschienen am Fr, 5.11.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.