Im Sommergespräch des ORF forderte Neos-Chefin Beate Meinl-Reisinger eine Teil-Entmachtung der Bürgermeister, um die unkontrollierte Bodenversiegelung zu stoppen. Das wäre auf jeden Fall wünschenswert. Allein in meiner Heimat, dem Weinviertel, wüten die Bürgermeister, und jeder versucht, den anderen bei Bauprojekten – die meisten mehr als fragwürdig – zu übertreffen. Dabei zählen nur Geld und Wählerstimmen. Auf der Strecke bleibt die Zukunft unserer Kinder. Auf Anhieb könnte ich dreißig Orte nennen, wo insgesamt Hunderte Hektar Grünland meist geopfert wurden und noch immer werden. Solange diesem Wahnsinn der Bürgermeister nicht Einhalt geboten wird, gibt es auch keinen Stopp der Versiegelung wertvollen Grünlandes.
Herbert Schlemmer, Mistelbach
Erschienen am Do, 12.8.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.