Mit großem Interesse habe ich das von Frau Conny Bischofberger geführte Interview mit Justizministerin Alma Zadić gelesen. Frau Zadić meint, dass mehr Ressourcen bei den Gerichten gebraucht werden. Bei allem Respekt, aber seit vier Jahren (!) ist die Beschwerde gegen den mehrmals vorbestraften Afghanen bereits anhängig. Mit Personalmangel kann man dieses Totalversagen daher meiner Ansicht nach nicht mehr rechtfertigen. Vielmehr scheinen die langen Verfahren ein Grundproblem unseres Systems zu sein. Wenn ein Asylwerber straffällig wird, schwere Verbrechen begeht und sich nicht an die Werte des Gastlandes hält, hat er jegliche Aufenthaltsberechtigung verwirkt. Punkt.
Ingo Fischer, Lavamünd
Erschienen am Mo, 5.7.2021
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.