Das freie Wort

Kein Ruhmesblatt

Bei der weltweiten FBI-Operation „Trojan Shield“, einem abgestimmten Schlag gegen die organisierte Kriminalität, schlug die Polizei auch in Österreich zu – mit großem Erfolg. Bei Dutzenden Razzien wurden mehr als 700 kg Drogen, illegale Waffen, Luxusautos und große Mengen Bargeld sichergestellt und 81 Verdächtige, darunter ein Pate der Balkan-Mafia, festgenommen. Ein voller Erfolg also, diese Aktion. Nach der ersten Euphorie kommen aber Fragen auf. Wie kamen diese großen Mengen an Drogen und Waffen nach Österreich, und warum kriegte da niemand was mit? Wäre das, zumindest bei den Waffen, nicht auch Sache des BVT gewesen? Haperte es da grundsätzlich an Kontrollen, an Ermittlungsarbeit? Wurde da bei den Kleinen, bei den sogenannten „Läufern“, etwa oftmals weggesehen, wie des Öfteren behauptet wird? Dass die „großen Tiere“ meist über die Kleinen zu erwischen sind, ist ja bekannt. So groß der Erfolg der Aktion zu werten ist, ein Ruhmesblatt für die Polizei und für das Innenministerium ist es trotzdem nicht.

Josef Höller, per E-Mail

Erschienen am Di, 15.6.2021

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 14. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Josef Höller

    Interview mit Karl Nehammer

    Ex-Kanzler Nehammer bringt ein Buch heraus, möchte das natürlich auch gut verkaufen und gibt zu dem Zweck ein großes Interview. Darin geht es um ...
  • Friedrich Travnicek

    Interview von Conny Bischofberger

    Die Sonntagsinterviews von Frau Bischofberger sind immer sehr interessant zu lesen. Wenn sie Herrn Nehammer fragt, ob er die Politik vermisse, so ...
  • Karlheinz Kellner

    Gespräch mit dem Ex-Kanzler

    Im „Krone“-Interview erklärt Karl Nehammer, Herbert Kickl habe bis zuletzt angenommen, Putin werde die Ukraine nicht angreifen. Unabhängig davon, wie ...
  • Christian Stafflinger

    Mal ganz ehrlich.

    Die Jugendkriminalität steigt in Österreich doch schon seit zig Jahren in besorgniserregendem Ausmaß, ohne dass sich die Politik handlungsaktiv mit ...
  • Hermann Dragosits

    Jugendbanden

    Es ist zu befürchten, dass bei diesen Plänen unserer Politelite wieder was Zahnloses herauskommt. Solange gegen diese Jugendlichen nicht rigoros ...
  • Marco Koch

    Straffällige Jugendliche

    Man sollte straffällige Jugendliche, die auch keine 14 Jahre alt sind, verurteilen, nur so kann es abschreckend wirken. Besonders syrische ...
  • Dr. Christine Sperl

    Politpläne gegen Jugendbanden

    Syrische Straftäter sollten rasch nach Syrien abgeschoben werden, samt Familie. Wer den Asylstatus missbraucht, hat bei uns nichts verloren. Das ...
  • Franz Weinpolter

    Jugendkriminalität

    Laut Innenministerium gab es im Jahr 2015 bereits 1500 Anzeigen gegen Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren, 2024 waren es schon 12.000 (!). Einen ...
  • Ingo Fischer

    Unvergessliche Fernsehmomente

    Mit Diane Keaton geht eine wahre Ikone – klug, eigen, charmant. Sie schenkte uns unvergessliche Rollen in Klassikern wie „Der Pate“, „Der Club der ...
  • Erwin Nebenführ

    Erfolgreich

    Herr Deutsch hat vollkommen recht, wenn er meint, dass die Regierung an der Absoluten der FPÖ arbeitet. Aber selbst wenn dieser unwahrscheinliche ...
  • Dr. Erich Pitak

    Nahost-Deal ohne Europa

    Meine Pflichtlektüre: Die Kolumnen „Bilanz“ von Dr. Wailand und „Klartext“ von Herrn Seinitz, der es wieder auf den Punkt bringt: „Wenn Trump sein ...
  • Herbert Schlemmer

    Spiel des ÖFB-Teams gegen Rumänien

    Eine unendliche Geschichte, und wir lernen nix dazu: Siege gegen Fußballzwerge werden bejubelt, als hätte man gegen Brasilien oder Deutschland ...
  • Peter Krennmair

    Lösung gegen teure Energie?

    Frau Gewessler fordert als Lösung gegen die teure Energie eine Beschleunigung der Energiewende. Also sollen die Ursachen der Teuerung sogar noch ...
  • Wolfgang Langthaler

    Zitat zum Tag

    Herr Van der Bellen meinte bei einem Staatsbesuch in Litauen (ist auch er schon mit dem Geldkoffer unterwegs?), dass sich Österreich ohne EU alleine ...
  • Johann Janosik

    Teuerungen bei Lebensmitteln

    Herr Vizekanzler Babler will die Preise für Lebensmittel verbilligen. Wie er das durch die angekündigten Verteuerungen schaffen will, weiß ...
  • Alfred Lukas

    Aus für die Klebevignette

    Wieder ein Beispiel, wie es nicht gemacht werden soll und darf. Ohne den nicht unwesentlichen Teil der Autofahrer für die Klebevignette zu ...
  • Ingrid Ederer

    Die EU plant sechs weitere KI-Fabriken

    Bravo, die Technik wird das Überleben von uns Menschen hier auf Erden bestimmt retten, oder? Täglich liest man die Narrative von Technologien als ...
  • Mag. Anton Bürger

    Drohnen

    Immer wieder sind in den letzten Wochen in europäischen Ländern Drohnen aufgetaucht und haben den Flugverkehr gestört oder kritische Infrastruktur ...
  • Alexander Platzer

    EU-Fördermilliarden als Rettung für E-Autos

    Wenn eine neue Technologie eine alte ablösen soll und diese der alten in jeder Hinsicht überlegen ist, braucht es keine zig Milliarden Euro ...
  • Josef Pratsch

    Allen Menschen recht getan, .

    .ist eine Kunst, die niemand kann. Einerseits sind (fast) alle Menschen froh, dass es einer Person gelungen ist, den Krieg im Nahen Osten zu beenden, ...
  • Karl Aichhorn

    Wie die Hyänen

    Wie die Hyänen fallen viele Leserbriefschreiber über das anscheinend zu mild ausgefallene Urteil zur Causa Wöginger her. Viel mehr als die 40.000 ...
  • Karl Hadamovsky

    Klägliche Leistung

    Mit so einer Leistung hat Österreich keine Berechtigung für eine Fußball-WM-Teilnahme. Ein Fehlpass jagte den anderen, viele Spieler inferior. Das ...
Voriger Tag

Di., 14. Okt. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt