Das freie Wort

Landbevölkerung in Not

Die Diskussion über den zunehmenden Landärztemangel kocht hoch. Falschmeldungen über „Arzt-Apotheken“ haben da keinen Platz. Klarstellung: Mediziner mit ärztlicher Hausapotheke verschreiben kostengünstiger als „Nicht-Hausapotheker“. Auch der Vorwurf, diese Landärzte würden zu leichtfertig Arzneimittel verordnen, entspricht nicht der Wahrheit. Keine andere Berufsgruppe wird so häufigen Kontrollen unterzogen wie die der „Hausapotheker“. Schlussendlich ist die Befürchtung, zusätzliche „Arzt-Apotheken“ könnten einen Kahlschlag unter den öffentlichen Apotheken auslösen, aus der Luft gegriffen.

Dr. Wolfgang Geppert, Wien

Erschienen am Fr, 11.9.2020

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Weitere Leserbriefe
navigate_before
today

Do., 1. Jun. 2023

arrow_drop_down
navigate_next
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    Politleere

    Es gehört einmal laut und deutlich gesagt: Wir haben zurzeit in Österreich keinen Politiker mit Format und/oder Charisma! Egal, wohin man schaut, das ...
  • Alfred Gerstbauer

    „Unser Kriegspräsident“

    Unter diesem Titel stellte DI Dr. Klaus Woltron in der „Krone bunt“ vom Pfingstsonntag Bundespräsident Van der Bellen zu Recht ein paar Fragen und ...
  • Dr. Martin Weinberger

    Woltron

    Ich erinnere mich mit Wehmut an die Zeiten, in denen Klaus Woltron ein kluger Ideengeber im legendären „Club 2“ war. In letzter Zeit hat er sich ...
  • Johann Janosik

    Klimaverrückte

    Die UNO hat um Schutz der Klimakleber gebeten. Am besten, man gibt ihnen ein gesondertes Gelände, wo sie sich ganz nach Lust und Laune festkleben ...
  • Eva Schreiber

    Erdoğan-Fanklub

    Die österreichische Community feiert frenetisch den Sieg des türkischen Despoten. Man fragt sich, warum ausgerechnet die Austrotürken derartige ...
  • Werner Hardt-Stremayr

    Erdoğan & Co.

    Wien-Favoriten zeigt uns dieser Tage sehr deutlich, wie es in Zukunft in unserem Österreich zugehen wird – und der Wiener Bürgermeister will es ...
  • Robert Kindl

    Wahlparty in Wien-Favoriten

    Nach dem Sieg von Erdoğan bei der Stichwahl in der Türkei feierten Hunderte Türken in Wien den Sieg mit Wolfsgruß und „Allahu Akbar“-Sprechchören. ...
  • Wilhelm Weinmeier

    Türkische Siegesfeiern in Wien!

    Im mehrheitlich türkischen Bezirk Ottakring in Wien werden Freudenkundgebungen nach dem Wahlsieg von Erdoğan in der Türkei abgehalten. Ein junger ...
  • Markus Holzer

    Siegesfeiern in Wien

    Diese Siegesfeiern und Huldigungen für Erdoğan auf den Straßen Wiens sind doch nur ein weiterer Beweis für die völlig verfehlte Zuwanderungspolitik. ...
  • Herbert Jöbstl

    Na und?

    74% der Austro-Türken wählen Erdoğan, na und? Man kann sicher nicht behaupten, dass diese freien Präsidentenwahlen bei uns unfair abgelaufen sind. ...
  • Dr. Max Heiligenbrunner

    Unkontrollierte Migration

    Österreich nimmt offensichtlich jeden Migranten auf, der es nach Österreich schafft. Man darf sich daher nicht wundern, dass es zu Zuständen wie nun ...
  • Josef Blank

    Der Theatermacher

    Thomas Bernhard hätte wahrscheinlich gesagt, ein Staatsschauspieler ist tot! Peter Simonischek, der sieben Jahre lang den Jedermann auf dem Domplatz ...
  • Ernest Kraxner

    Peter Simonischek

    Peter Maria Simonischek, dieser weise Mann, hat einen bewegenden Ausspruch getätigt, der wie ein Damoklesschwert gegenwärtig und zukünftig über uns ...
  • Fred Stöger

    Ein großer Mime

    Simonischek hat mir vor allem als Jedermann sehr gut gefallen, wenn ich ihn im Fernsehn sah. In allen Rollen wunderbar glänzte dieser große Mime. ...
  • Susanne Freigassner-Riederer

    Wie intolerant sind wir geworden

    Da marschierten also Neonazis gemeinsam mit Erzkatholischen in Wien auf, um dagegen zu demonstrieren, dass ein Mann in bunten Frauenkleidern und ...
  • Mag. Anton Bürger

    Außengrenzen muss man schützen!

    Aus Fehlern sollte man lernen! Vor allem von der „Geschichte“ sollte man lernen! Das gilt sowohl für die nationalen Regierungen als auch für die ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    16 Jahre länger krank

    Die Appelle zum Nichtrauchertag verhallen bei uns im Nichts. Noch immer greift ein knappes Viertel der Bevölkerung täglich zum Glimmstängel. In ...
  • Florian Stadler

    Weltnichtrauchertag

    Während Österreich nach wie vor eine bedenkliche Spitzenposition beim Rauchen einnimmt, etwa ein Fünftel der Erwachsenen greift täglich zum ...
  • Ingo Fischer

    Kampf ums Oval Office

    Mit Floridas Gouverneur Ron DeSantis hat ein aussichtsreicher Bewerber bei den Republikanern seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl 2024 ...
navigate_before
today

Do., 1. Jun. 2023

arrow_drop_down
navigate_next