Ein unglaublicher Spionageskandal wurde in den letzten Tagen aufgedeckt. Von 1970 bis 1993 spionierten die USA und Deutschland über 100 Staaten, darunter auch Österreich und andere befreundete Länder, mit einem perfiden Trick aus. Weltweit kauften über 100 Staaten von der Schweizer Crypto AG Verschlüsselungsgeräte, ohne zu wissen, dass diese Firma zu gleichen Teilen im Besitz des CIA und des deutschen Geheimdienstes BND war. Da war es natürlich dann ein Leichtes, die Geräte derart zu manipulieren, dass jeglicher Datenfluss, der über diese Verschlüsselungsgeräte gelaufen ist, abgehört werden konnte. Vor diesem Hintergrund erscheint der theatralische Auftritt der deutschen Bundeskanzlerin Merkel vor drei Jahren, in dem sie sich über die Spionage des CIA gegen Deutschland mit den Worten „...Ausspionieren unter Freunden, das geht gar nicht...“ beschwerte, als verlogene Farce.
Alexander Neumann, Grünbach am Schneeberg
Erschienen am Sa, 15.2.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.