In einem totalitären Staat darf es keine Nachrichten geben, die das Regime in einem schlechten Licht erscheinen lassen. Einen Beweis für diese Behauptung lieferte seinerzeit schon die damalige Sowjetunion, die versuchte, die Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu verheimlichen. Dadurch erfuhr die Welt viel zu spät von diesem GAU, und die Bevölkerung konnte nicht rechtzeitig gewarnt werden. Jetzt wollte Chinas Führung die Ausbreitung des Coronavirus verheimlichen und verpflichtete den jun-gen Arzt Li Wenliang, seine Entdeckung zu widerru-fen. Nun verstarb der Mediziner an dieser Krankheit. Durch diese politisch motivierte Geheimnistuerei gibt es jetzt mehr Opfer, als es bei rechtzeitigen Gegenmaßnahmen gegeben hätte, weil Diktaturen dazu neigen, Unangenehmes zu verschweigen.
Franz Weinpolter, per E-Mail
Erschienen am Sa, 15.2.2020
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.