Ostern bereits Ende Jänner, Weihnachten Anfang Oktober. Die Einkaufscenter ermöglichen es mit der Dekoration ihrer Verkaufsräume. Dazu gehört auch eine alle Grenzen sprengende Werbewirtschaft. Die Kehrseite der Medaille: überquellende Postkästen, Berge von Verpackungsmaterial, Millionen Bäume müssen für die sinnlose Papierflut sterben, die Deponien quellen über vom übrig gebliebenen Weihnachtsramsch. An allen Bach- und Flussrändern hängen die Papier- und Plastikfahnen in den Zweigen der Büsche und Sträucher. Europa kann seinen eigenen Plastikabfall nicht mehr entsorgen und schickt ihn klammheimlich bis nach Asien. Und die Politik schweigt dazu (es könnten ja Arbeitsplätze gefährdet werden). Das ganze kommt mir so vor, als ob man nichts gegen eine Grippewelle unternimmt, es könnten ja die Totengräber sonst ihre Arbeitsplätze verlieren.
Josef Rosenberger, Sinabelkirchen
Erschienen am Fr, 7.2.2020
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.