In Österreich blieb von 1997 (Einführung der Maut) bis 2013 ein 6 km langes Teilstück von Kiefersfelden bis Kufstein mautfrei. Eine praktikable Lösung, weil sich damit Bayern Umwege ersparten, und auch mautfrei in die Tiroler Berge gelangen konnten. Doris Bures schaffte als damalige Verkehrsministerin diese Mautfreiheit ab, weil Gleichmacherei wichtiger ist. Lächerliche 6 km! Die Bayern protestierten massiv. Schließlich nutzen umgekehrt die Österreicher deutsche Autobahnen mautfrei, um zum Beispiel von Salzburg nach Tirol zu gelangen. Die bayerische Politik war ihren aufgebrachten Bürgern hörig und versprach, nun auch für die Österreicher eine Maut einzuführen. Was du mir antust, tue auch ich dir an. Die Sandkastenspiele finden nun mit gegenseitigen Rachegelüsten ihre Fortsetzung. Statt die Maut mit Vernunft anzuwenden, werden gegenseitig die Zähne gefletscht, und man vergiftet das Klima.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Scheinheilig und von den Kameras wirksam in Szene gesetzt, trauerte Nordkoreas Diktator Kim Jong-un vor den Bildern „seiner“ gefallenen Soldaten, die ...
Diesen Verdacht, dass Rabattaktionen Mitschuld an der stetigen Teuerung tragen, habe ich schon lange, konnte es jedoch nicht so präzise ausdrücken. ...
Viele Leserbriefschreiber meinen, Wiens Stadtrat Peter Hacker mache alles falsch. Solange solche Politiker (Parteien) gewählt werden, noch dazu mit ...
Die Menschenrechtsjudikatur und nationale Gesetzgebung sind zum Einfallstor für muslimische Gegner unserer offenen Gesellschaft im Sinne Karl Poppers ...
Die Ironie ist ja voll zutreffend: Höchstes diplomatisches Niveau bei den Verhandlungen von Putin und Trump. Doch eigentlich sind beide vom Charakter ...
Wenn es Bruno Haberzettl nicht gäbe, müssten man ihn erfinden, nur er trifft immer den Nagel auf Kopf! So in der „Krone bunt“, wo der rote Teppich, ...
Wünschen wir ihm alles Gute, dem unerschütterlichen österreichischen Patrioten mit ungarischem Akzent, der immer sehr leidenschaftlich die liberale ...
Lieber Herr Prof. Lendvai, ich möchte nicht versäumen, Ihnen zum 96. Geburtstag zu gratulieren. Ihr „Europastudio“ am Sonntagvormittag auf ORF 2 war ...
Mich würde interessieren, ob all jene, die 1993 mit einer Kerze gegen das Volksbegehren „Österreich zuerst“ protestiert haben, heute noch immer auf ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.