Das freie Wort

Das Beherrschen der Sprache ist Grundvoraussetzung

Frau Wiesinger, Sie haben zu 100% recht: Bezüglich Integration wird sich von politischer Seite in der nächsten Zeit nichts verändern. Für jeden Menschen mit entsprechendem IQ und Hausverstand ist ganz klar, dass das Beherrschen unserer Landessprache Grundvoraussetzung für funktionierende Integration ist. Im eigenen, und ganz besonders im Interesse des eigenen Nachwuchses, der in Österreich die Schule mit einem vorgegebenen Lehrplan besuchen soll, haben diese Erziehungsberechtigten die Pflicht, durch zügiges Erlernen der Landessprache kommunikationsfähig zu werden, da ansonsten zu Hause im Alltag kein Wort Deutsch gesprochen wird. Der Weg zur Volksverdummung nimmt somit seinen Lauf, denn es ist unmöglich, einen Lehrplan in der vorgesehenen Zügigkeit durchzuziehen. Und alle seit ihrer Geburt Deutsch sprechenden Kinder werden gezwungen, in diesem kranken System mitzuschwimmen. Jeder diesbezügliche Realitätsverweigerer mit Kleinkindern oder Enkelkindern kann jetzt schon einen Brief ans Christkind schreiben. Mit dem ungewöhnlichen Wunsch, dass diese Kinder in der vom Lehrplan vorgesehenen Zügigkeit in ihrem Intellekt gefördert werden. Und dass Mädchen nicht eines Tages von der Schule mit dem Wunsch nach Hause kommen, ein Kopftuch zu tragen, da sie ansonsten gemobbt werden und „dazugehören“ wollen, nicht ahnend, in welch frauenfeindliches System sie abgleiten.

Inge Kropf, per E-Mail

Erschienen am Di, 26.8.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Di., 26. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Inge Kropf

    Das Beherrschen der Sprache ist Grundvoraussetzung

    Frau Wiesinger, Sie haben zu 100% recht: Bezüglich Integration wird sich von politischer Seite in der nächsten Zeit nichts verändern. Für jeden ...
  • Franz Weinpolter

    Kims Krokodilstränen

    Scheinheilig und von den Kameras wirksam in Szene gesetzt, trauerte Nordkoreas Diktator Kim Jong-un vor den Bildern „seiner“ gefallenen Soldaten, die ...
  • Reinfried Haselsberger

    Deal USA–EU

    Die EU-Verantwortlichen haben wieder einen Super-Deal abgeschlossen, der den USA Gewinne bringt und die EU schädigt. Die Zölle auf Auto-Importe in ...
  • Rosmarie Angleitner

    Lebensmittel-Rabatte

    Diesen Verdacht, dass Rabattaktionen Mitschuld an der stetigen Teuerung tragen, habe ich schon lange, konnte es jedoch nicht so präzise ausdrücken. ...
  • Andrea Feilmoser

    Pensionen

    Ich bin 45,5 Jahre arbeiten gegangen, und das mit Freude. Jetzt möchten Frau Meinl-Reisinger oder Herr Gasser unsere Pensionen kürzen. Es wird ...
  • Herbert Illmeier

    Der Wähler entscheidet

    Viele Leserbriefschreiber meinen, Wiens Stadtrat Peter Hacker mache alles falsch. Solange solche Politiker (Parteien) gewählt werden, noch dazu mit ...
  • Angelika Kern

    Zur „Frage des Tages“

    Zehn Jahre Flüchtlingskrise: Ist die Lage jetzt unter Kontrolle? 4% sagten Ja, 96% Nein. Liebe Politiker, bekommen Sie je die Lage in den Griff? ...
  • Manfred Waldner

    Das Schweigen des Bundespräsidenten

    Auffallend ist, dass sich der Bundespräsident zu keinem der dringlichen Probleme zu Wort meldet. Dabei hätten wir genug Probleme wie die horrende ...
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    Leichtsinn auf Kosten der Allgemeinheit

    Es sind oft haarsträubende Geschichten, warum Bergretter immer wieder zu lebensgefährlichen Einsätzen ausrücken müssen. Ob die Verursacher danach ...
  • Brigitte Kogler

    Rad- und Rollerfahrer

    Auf der Straße wird für Rad- bzw. Rollerfahrer ein Fahrradstreifen angeboten, Einbahnregelungen werden aufgehoben, sie dürfen in Begegnungs- sowie ...
  • Mag. Rüdeger Frizberg

    Offene Gesellschaft als Menschenrecht

    Die Menschenrechtsjudikatur und nationale Gesetzgebung sind zum Einfallstor für muslimische Gegner unserer offenen Gesellschaft im Sinne Karl Poppers ...
  • Dipl. Päd. Stefan Scherz

    Voll zutreffend

    Die Ironie ist ja voll zutreffend: Höchstes diplomatisches Niveau bei den Verhandlungen von Putin und Trump. Doch eigentlich sind beide vom Charakter ...
  • Josef Blank

    Die Höhle der Löwen

    Wenn es Bruno Haberzettl nicht gäbe, müssten man ihn erfinden, nur er trifft immer den Nagel auf Kopf! So in der „Krone bunt“, wo der rote Teppich, ...
  • Heinz Vielgrader

    Alles Gute!

    Wünschen wir ihm alles Gute, dem unerschütterlichen österreichischen Patrioten mit ungarischem Akzent, der immer sehr leidenschaftlich die liberale ...
  • Eva Krammer

    Professor Lendvai feiert seinen 96er

    Lieber Herr Prof. Lendvai, ich möchte nicht versäumen, Ihnen zum 96. Geburtstag zu gratulieren. Ihr „Europastudio“ am Sonntagvormittag auf ORF 2 war ...
  • Peter Blaschek

    32 Jahre danach

    Mich würde interessieren, ob all jene, die 1993 mit einer Kerze gegen das Volksbegehren „Österreich zuerst“ protestiert haben, heute noch immer auf ...
  • Dr. Max Heiligenbrunner

    Lehrerblockade bei Reformen

    Sind die Eltern Lehrer, so werden auch meist deren Kinder Lehrer. Kein Wunder, bei etwa vier Monaten bezahltem Urlaub im Jahr. Trotzdem werden zum ...
  • Gerhard Holper

    Leserbrief „Sparen an der falschen Stelle“

    Ein sehr treffender Beitrag am 23. 8. von Herrn Mag. Bürger! Wie alle seine Beiträge – aber auch von den Herren Pestitschek und Döschl. Bei diesen ...
  • Heinrich Nowak

    Westbahn

    Was ist der Unterschied zwischen den immer noch politisch geführten ÖBB und der nach wirtschaftlichen Grundsätzen geführten Westbahn? Ständige ...
  • Paul Glattauer

    Kein Geld für das Sozial- und Gesundheitswesen

    Die meisten Staaten der EU haben zu wenig Geld für Soziales, Pensionen und Gesundheitswesen. Heißt, die Bürger müssen in diesen Bereichen mit ...
  • Oswald F. Huber

    Messerstecher

    Die größte Gruppe ausländischer Messerstecher in Wien und Österreich ist syrischer Herkunft. Anscheinend ist das erste Wort, das sie lernen ...
  • Peter Grandits

    Ich bin zufrieden

    Frau Senz hat angesichts der Aussagen von Frau Meinl-Reisinger und Herrn Babler in ihrem Leserbrief „Heiterkeit“ die Frage gestellt, wem es in ...
Voriger Tag

Di., 26. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt